Wochenprogramm
00:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung00:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung00:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung00:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung01:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung01:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung01:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung01:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung02:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung02:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung02:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung02:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung03:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung03:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung03:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung03:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung04:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung04:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung04:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung04:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung05:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung05:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung05:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung05:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung06:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung06:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung06:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung06:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung07:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung07:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung07:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung07:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung08:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung08:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung08:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung08:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung09:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung09:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung09:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung09:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung10:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung10:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung10:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung10:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung11:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung11:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung11:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung11:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung12:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung12:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung12:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung12:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung13:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung13:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung13:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung13:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung14:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung14:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung14:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung14:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung15:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung15:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung15:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung15:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung16:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Anstieg an illegalen Einreisen - Söder und Herrmann machen sich Bild der Lage in Freilassing * Gesundheitsgefahr durch Algen am Abstdorfer See * Teilverkehrsfreigabe der Westtangente in Rosenheim
Zur Sendung16:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
In ganz Deutschland stecken die Krankenhäuser in finanzieller Not. Auch die angestrebte Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt nicht für die notwendige Entlastung. Um darauf aufmerksam zu machen, wie akut das Problem ist, gab es am vergangenen Mittwoch einen bundesweiten Protesttag der Krankenhäuser.
Zur Sendung16:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Tonwerk-Unterführung ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt Kolbermoor. Um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde die Unterführung ausgebaut. Seitdem gibt es jedoch ein anderes Problem. Die Unterführung scheint bei Regen ständig unter Wasser zu stehen. * Die Hitze schadet unserer Gesundheit * 100 Jahre Hilfe - THW und BRK-Jubiläum in Mitterfelden Im Ainringer Ortsteil Mitterfelden konnte ein Doppeljubiläum gefeiert werden. Das Technische Hilfswerk Berchtesgadener Land besteht seit 70 Jahren, die Rot Kreuz-Bereitschaft seit 30 Jahren. Die beiden Jubilare sind direkte Nachbarn und haben deshab auch zu einem gemeinsamen - Tag der offenen Tür - eingeladen. 70 und 30: 100 gemeinsame Jahre ehrenamtliche Hilfe. Wie das im Ernstfall funktioniert, haben THW und BRK bei Einsatzvorführungen gezeigt.
Zur Sendung16:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung17:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting - Farminsect in Unterbergkirchen - Tag de offenen Denkmals - Neuer Wanderweg in Burghausen - Halbmarathon in Altötting - 75 Jahre VfL Waldkraiburg
Zur Sendung
18:00 Süd Journal Teil 1
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
18:10 Süd Journal Teil 2
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
18:20 Süd Journal Teil 3
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
18:30 Süd Seite Teil 1
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
18:45 Süd Seite vom 25.09.2023
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
19:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
19:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
20:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
20:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
21:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
21:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
22:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
22:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
23:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
23:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
00:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
00:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
01:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
01:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
02:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
02:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
03:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
03:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
04:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
04:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
05:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
05:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
06:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
06:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
07:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
07:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
08:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
08:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
09:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
09:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
10:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
10:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
11:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
11:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
12:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
12:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
13:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
13:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
14:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
14:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
15:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
15:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Samstag fand in Rosenheim eine Fahrraddemonstration der Initiative Rad Entscheid Rosenheim statt. Vom Salzstadel aus fuhren die Teilnehmer durch die Innenstadt. Die Initiative Radentscheid reagierte damit auf die zögerliche Umsetzung der 2020 im Stadtrat beschlossenen Ziele. * Mit einer neuen Königsseebahn könnte das Berchtesgadener Tal über die Schiene an Salzburg angebunden werden. Der Gedanke ist nicht neu und die Bahnverbindung ist auch schon einmal in Betrieb gewesen. Von 1909 bis Mitte der 60er Jahre sind Züge an den Königssee gefahren. Jetzt wird in Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn vom Flachgau, unter der Innenstadt, bis Hallein geplant. Da gewinnt der Gedanke an eine Weiterführung einer Regionalstadtbahn zum Königssee neue Fahrt. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt
Zur Sendung
16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Altes und traditionelles Handwerk, im Alltag gerät es immer mehr in Vergessenheit. Nicht aber auf dem Bauernmarkt in Nußdorf am Inn. Dieser fand vergangenen Sonntag auf dem Dorfanger statt. Zu sehen und zu kaufen gab es regionales Obst und Gemüse, Schmankerl aus der Bayerischen Küche als auch handgefertigte Dekoprodukte * Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt.
Zur Sendung
16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Eine Veranstaltung – 2 Themen – Einmal die Einführung des neue Landvolkseelsorger in der Katholischen Landvolkbewegung und zum anderen ein Statusbericht über die Fortschritte der Bohrungen der Geothermie Anlage. Beides fand gestern in Halsbach statt * Der Sport im Süd Journal: Kickbox Weltmeisterschaft Junge Kämpfer und ihr großer Traum. Sportlegende Natalie Geisenberger verabschiedet sich. Zusammenfassung der Regionalliga * Das Wetter für das Sendegebiet.
Zur Sendung
16:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
16:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
17:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Mit Antonia Niedermaier gibt es bei den Frauen eine junge Skibergsteigerin im Profi-Radsport. Wie Toni Palzer kommt sie vom Skibergsteigen und Berglauf. Beim Giro Donne brillierte sie bereits in der höchsten Ebene im Frauenradsport. Bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow in diesem Sommer krönte sie sich sogar zur U23-Weltmeisterin im Zeitfahren * Am elften Spieltag der Regionalliga Bayern hatte der TSV Buchbach erneut einen Auswärtstermin. Buchbach spielte gegen den SV Schalding Heining in Passau. Leider musste sich Buchbach geschlagen geben und bleibt weiterhin auf dem 18. Platz am Ende der Tabelle * Auch der SV Wacker Burghausen hatte keinen guten Spieltag. Mit einem 3 zu 0 verlor Burghausen gegen die FC Würzburger Kickers in einem Auswärtsspiel in der AKON Arena. Damit belegen sie den 14. Tabellenplatz
Zur Sendung
17:45 Süd Seite vom 25.09.2023 (Wh.)
Ein Reportage-Magazin, das die Süd-Seiten unserer Region zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen, eine audiovisuelle Reise durch unsere Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
18:00 Süd Journal Teil 1
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
18:10 Süd Journal Teil 2
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
18:20 Süd Journal Teil 3
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
18:30 Süd Menschen Teil 1
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
18:45 Süd Menschen Teil 2
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
19:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
19:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
20:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
20:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
21:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
21:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
22:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
22:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
23:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
23:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
00:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
00:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
01:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
01:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
02:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
02:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
03:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
03:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
04:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
04:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
05:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
05:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
06:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
06:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
07:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
07:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
08:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
08:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
09:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
09:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
10:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
10:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
11:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
11:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
12:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
12:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
13:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
13:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
14:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
14:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
15:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
15:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach einem Brand, der am gestrigen Montagnachmittag im Bereich der Meraner Straße in Rosenheim ausgebrochen war. Nach Abschluss der Arbeiten der Feuerwehr übernahmen die Brandfahnder der Kripo Rosenheim die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache. Verletzt wurde niemand. * Morgen Nachmittag werden viele Apotheken für drei Stunden geschlossen bleiben. Die Pharmazeuten im Berchtesgadener Land beteiligen sich an dem bundesweiten Protest, halten ihre Apotheken aber offen. Sie stellen die Aktion unter das Motto In den Apotheken geht das Licht aus und wollen mit den Kunden über ihre Anliegen ins Gespräch kommen. Die wichtigste Forderung: Der Festbetrag muss erhöht werden, den die Apotheken für jedes abgegebene verschreibungspflichtige Medikament bekommen. * Bad Endorf im Landkreis Rosenheim geht derzeit einige Baustellen an. Neben des Schulzentrums, dessen Spatenstich wir bereits mitverfolgten, entsteht nun auch ein Kreisverkehr in der Marktgemeinde. Das ist auch bitter nötig, denn gleich zwei Staatsstraßen treffen mittem im Ort aufeinander. * Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben.
Zur Sendung
16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Durch Erweiterung des Ortsteils Oberwöhr in Rosenheim wird der dringend benötigte Bedarf an Wohnbauflächen gedeckt. Dadurch sollen 166 neue Wohnungen entstehen die bereits im Internet abrufbar sind. Der Bauplan kann während der allgemeinen Dienststunde im Rathaus Rosenheim von jeder Person eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Anfrage Auskunft gegeben. * In Rosenheim kam es am vergangenen Wochenende zu rund 80 illegalen Einreiseversuchen. So nahmen Bundespolizisten am Bahnhof Rosenheim unter anderem eine achtköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam. Die aus der Türkei stammenden Männer gaben an keine Papiere mit sich zu führen. Ein der Männer hatte bereits in diesem Jahr Einreiseverbot erteilt bekommen. * Auf einer Kreisstraße bei Lampoding im Landkreis Traunstein kam es zu einem Unfall mit drei Pkw`s und einem Anhänger. Ein schwarzer Pkw wollte rechts abbiegen und wurde vom dem nachfolgenden Pkw übersehen und es kam zu einer Kollision. Ein dritter Pkw ist mit erhöhter Geschwindigkeit in den Anhänger des Pkws vor ihm gekracht. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. * Die Salzschifffahrt hat die Stadt Laufen im Berchtesgadener Land seinerzeit reich gemacht. Eine zentrale Stellung hatten dabei die Schiffmeister. Ihnen ist nun eine Veranstaltung in der Salzachhalle in Laufen gewidmet. Die Schiffmeister von Laufen – Schiffmeisterbräuche historisch, musikalisch, informativ dargeboten. * Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert.
Zur Sendung
16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Etwas Kurzweiliges, etwas fürs Herz und etwas, um den Alltag zu verschönern. Mit Musik und Tanz geht dies fast immer. Auch im Alten- und Pflegeheim Sankt Klar in Altötting. Dort wurde ausschließlich für die Bewohner getanzt und gefeiert. * Die Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins Tuntenhausen hat eine besonders lange Tradition. Diese wird auch heute noch unter dem katholisch-christlichen Gedankengut feierlich zelebriert. Vergagnenen Sonntag fand die Herbswallfahrt wieder statt und füllte die Basilika fast komplett aus. * Kraftorte werden erkundet, Wissenswertes über die Kornelkirsche wird vermittelt oder Lamas begleiten den Weg: Der Chiemgauer Wanderherbst bietet auch in diesem Jahr rund 11 verschiedene, geführte Wandertouren, die mehrmals und vor allem kostenlos angeboten werden: Bis Ende November haben deshalb Einheimische und Gäste rund 60 mal die Gelegenheit, so eine Themenwanderung zu erleben, auch Ausflüge in die Geschichte, mit einem fast echten Kelten. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo Wetterbericht
Zur Sendung
16:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
16:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
17:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Fußballgolf, auch bekannt als Soccer Golf, ist eine aufregende und unterhaltsame Sportart, die die Grundprinzipien des Fußballs und des Golfspiels kombiniert. Bei dieser Aktivität versuchen die Spieler, einen Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Loch zu befördern, das ähnlich wie ein Golfloch gestaltet ist. Fußballgolf ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in vielen Ländern weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Andrea Weidenegger aus Mühldorf ist darin Vize-Weltmeisterin. Auch mit ihrer Karlsruher Partnerin ist sie sogar Doppel-Weltmeisterin in dieser Disziplin. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat sich mit ihr am Soccergolfplatz in Bodenkirchen getroffen und wagt sich selber am Parcour. * Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
17:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Es hat sich Einiges angesammelt an Geräten, Ersatzteilen, Zubehör und Dokumentationen bei Bernhard Wagner. Vieles Verschiedenes zu besitzen war für den Mühldorfer immer wichtiger. Jetzt hat sich bei ihm ein Lager aufgetürmt, das früher nur bei Automatenaufstellern zu finden war. Vieles hat er aus reinem Mitleid aufgehoben, um es vor der Schrottpresse zu retten. Unsere Reporterin Corinna Blädel hat den Automatenpapa auf seiner Ranch besucht.
Zur Sendung
18:00 Süd Journal Teil 1
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
18:10 Süd Journal Teil 2
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
18:20 Süd Journal Teil 3
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
18:30 Süd Leben Teil 1
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
18:45 Süd Leben Teil 2
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
19:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
19:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
20:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
20:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
21:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
21:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
22:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
22:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
23:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
23:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
00:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
00:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
01:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
01:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
02:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
02:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
03:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
03:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
04:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
04:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
05:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
05:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
06:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
06:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
07:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
07:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
08:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
08:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
09:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
09:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
10:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
10:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
11:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
11:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
12:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
12:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
13:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
13:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
14:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
14:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
15:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
15:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Morgen wurde in Berchtesgaden die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg feierlich eröffnet. Unter dem Leitmotiv Idyll und Verbrechen wurde ein Konzept entwickelt, das die damalige Zeit und den Obersalzberg als zweiten Regierungssitz Hitlers zum Anfassen nah zeigt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eröffnete die Dokumentation und mahnte, diese Zeit nicht zu vergessen. * Insgesamt 50 Schulen in ganz Bayern erhalten vom Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat Profischulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Für drei Jahre werden die ausgewählten Schulen von einem Fachbeirat begleitet.Für die Lehrer der Schulen wird ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot und weitere Vorteile zur Verfügung gestellt. In der Auswahl befinden sich auch 10 Schulen aus der Region. * Der Fakultät für Sozialwissenschaften am Campus Mühldorf am Inn wird die Auszeichnung Bayern barrierefrei verliehen. Seit 2020 befindet sich das Gebäude im Umbau. Besonders viel Wert wird dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Durch Behindertenparkplätzen und rollstuhlgerechte Toiletten, sowie mit Akustik-Decken ausgestattete Hörsäle und Flure wird Schülerinnen und Schüler mit Behinderung das Studieren erleichtert. * Gestern wurde am frühen Morgen in Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn ein 19-Jähriger Junger Mann überfallen. Er wurde in einer Parkanlage von vier vermummten Personen mit Messern bedroht und um seine Wertgegenstände beraubt. Der Wert sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Die Kripo Mühldorf sammelt nun Zeugenhinweise von den Tätern.
Zur Sendung
16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Er vereint königliches Ambiente und bayerische Freude an Musik und Tanz: Der Boarische Tanzbodn im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass zu diesem besonderen Abend immer auch besondere Musikkapellen eingeladen werden, Musikkapellen, die es verstehen, zum Tanz aufzuspielen. Das wird auch am 2. Oktober wieder so sein, das ist der Montagabend vor dem Feiertag, wenn es heisst: Viel Vergnügen für jung und alt beim Boarischen Tanzboden in Bad Reichenhall. * Aufbaut is - Herbstfest am Königssee * Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans.
Zur Sendung
16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Da schwebt die Qualle durch den Raum, da steht aber auch die Burg mit dem goldenen Dach. Wer jetzt glaubt, das passe nicht zusammen, kann sich in der Galerie im Stadtmuseum in Neuötting vom Gegenteil überzeugen. Zwei Künstlerinnen haben sich zusammengetan, um gemeinsam Vielschichtiges zu präsentieren. Dazu gehört auch ein kleiner Ausflug in die Tiefen des Ozeans. * Einsamkeit macht krank – Das ist Fakt und das haben zahlreiche Studien belegt. Einsamkeit ist sogar ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten. Mit dem Präventionsschwerpunkt Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht. will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen. * Jetzt geht es wieder los. Ab der kommenden Woche wird gehandelt, gekauft, verkauft - werden Gewinne mitgenommen oder Pakete aufgestockt: Spielerisch versteht sich. Das europaweite Planspiel Börse beginnt, auch in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Spielgruppen, die teilnehmen, erhalten ein Startkapital von 50.000 Euro, um sich damit an der Börse zu versuchen. Zum Auftakt hat die Sparkasse Altötting-Mühldorf ins Ruperti-Gymnasium nach Mühldorf geladen, um auf die 41. Ausgabe des Planspiels Börse einzustimmen. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
16:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
16:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
17:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
In der heutigen Folge unserer Serie Labore aus unserer Heimat besuchen wir die Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der TH Rosenheim. Wir sind zu Gast im Rosenheimer Technologiezentrum für Energie und Gebäude. Die Professoren geben uns einen Einblick in das Labor für Solare Energiesysteme. * Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben.
Zur Sendung
17:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das große Mittealterspektabel in Maxlrain. Es ist äußerst beliebt bei Freunden des Mittelalters von nah und fern. Vom 15. bis zum 17. September fand es erneut statt, mit Musik, Lagerleben und selbstverständlich dem großen Ritterturnier. Der Mittelaltermarkt zu Maxlrain, jetzt im rfo Süd Leben. * Fußball ist der Volkssport Nummer 1 in Deutschland. Jemand der sich nicht für Fußball interessiert wird deshalb schnell zum Außenseiter. Das bekommt auch der junge Jason in der Schule schmerzlich zu verstehen. Um endlich dazuzugehören, möchte er auch seine liebste Fußballmannschaft finden. Dafür hat er sich jedoch eine sehr ungewöhnliche Methode überlegt. Heute im rfo-Kinotipp: Wochenendrebellen
Zur Sendung
18:00 Süd Journal Teil 1
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
18:10 Süd Journal Teil 2
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
18:20 Süd Journal Teil 3
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
18:30 Süd-Wirtschaft Teil 1
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
18:45 Süd-Wirtschaft Teil 2
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
19:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
19:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
20:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
20:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
21:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
21:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
22:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
22:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
23:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
23:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
00:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
00:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
01:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
01:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
02:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
02:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
03:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
03:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
04:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
04:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
05:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
05:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
06:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
06:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
07:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
07:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
08:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
08:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
09:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
09:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
10:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
10:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
11:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
11:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
12:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
12:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
13:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
13:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
14:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
14:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
15:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
15:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Heute Nachmittag besuchte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf die Baustelle der neuen Einrichtung der Wendelsteinwerkstätten am Oberfeld in Rosenheim. Der Besuch war für alle Beteiligten ein Grund zur Freude. Ulrike Scharf kam nach Rosenheim, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,47 Millionen Euro zu überreichen. * Der Programmausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien besuchte uns am 28. September 2023 in Rosenheim. Dabei sahen sich die Anwesenden den Betrieb an und konnten mehr über die internen Strukturen lernen. Auch die Zuschauerzahlen wurden bei dem Besuch besprochen. * Am vergangenen Dienstag haben vier Angehörige der Budespolizeisportschule Bad Endorf im Landkreis Rosenheim ihre Aufstiegsausbildung in den gehobenen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Sie dürfen sich von nun an Polizeikommissarin beziehungsweise Polizeikommissar nennen. Als Auszeichnung werden den Aufsteigern die blauen Sterne auf den Schulterstücken durch silberne ersetzt. Ende August haben bereits zehn junge Sportlerinnen und Sportler ihre Laufbahnprüfung im mittleren Dienst mit guten bis herausragenden Leistungen abgelegt. * Studiengang in der TH-Rosenheim ausgezeichnet
Zur Sendung
16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biogenussradltour durch Teisendorf * Einblicke in die Welt der technischen Forschungsprojekte gab es heute Vormittag an der Technischen Hochschule in Rosenheim. Rund fünf unterschiedliche Fachbereiche wurden dabei behandelt und vorgestellt, an Infoständen als auch Vorträgen. Aber auch das Familienprogramm der TH kam nicht zu kurz. * Verschiedene Bürger, Gruppen und Firmen aus dem Landkreis Mühldorf bekamen kürzlich eine besondere Auszeichnung vom Landrat höchstpersönlich. Mit der Landkreisehrung wurden nicht nur einzelne Personen gewürdigt, sondern auch Gruppen und Firmen, die sich für besondere Dienste im Landkreis Mühldorf einsetzten.
Zur Sendung
16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Bei Barrierefreien Wohnungen denken viele zuerst an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Was viele nicht bedenken: Auch aufgrund von zunehmendem Alter können Menschen solche Wohnungen Angewiesen sein. Oftmals werden betroffene erst auf das Problem aufmerksam, wenn es bereits zu spät ist. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
16:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
16:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
17:30 Süd-Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee
Zur Sendung
17:45 Süd-Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Wir blättern zurück ins Jahre 1797 und ins Jahr 1798. Damals machte Alexander von Humboldt Station im Berchtesgadener Land und bezog Quartier in Schloß Adelsheim, um seine Meßgeräte zu erproben. Deshalb findet von 6. bis 8.Oktober eine große Tagung in Berchtesgaden statt. Deshalb ist zu Gast bei Norbert haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft: Der Präsident der Humboldt-Gesellschaft, Dr. Wolfgang Siegfried, aus Schönau am Königssee * Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander. * Die aktuellen Wetteraussichten im exklusiven rfo-Wetterbericht
Zur Sendung
18:00 Süd Journal vom 29.09.2023
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
18:10 Süd Journal vom 29.09.2023
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
18:20 Süd Journal vom 29.09.2023
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
18:30 Süd Kultur vom 29.09.2023
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
18:45 Süd Kultur vom 29.09.2023
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
19:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
19:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
19:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
19:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
19:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
20:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
20:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
20:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
20:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
20:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
21:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
21:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
21:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
21:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
21:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
22:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
22:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
22:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
22:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
22:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
23:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
23:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
23:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
23:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
23:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
00:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
00:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
00:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
00:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
00:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
01:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
01:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
01:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
01:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
01:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
02:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
02:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
02:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
02:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
02:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
03:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
03:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
03:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
03:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
03:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
04:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
04:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
04:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
04:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
04:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
05:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
05:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
05:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
05:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
05:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
06:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
06:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
06:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
06:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
06:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
07:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
07:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
07:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
07:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
07:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
08:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
08:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
08:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
08:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
08:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
09:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
09:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
09:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
09:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
09:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
10:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
10:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
10:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
10:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
10:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
11:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
11:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
11:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
11:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
11:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
12:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
12:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
12:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
12:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
12:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
13:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
13:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
13:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
13:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
13:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
14:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
14:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
14:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
14:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
14:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
15:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
15:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
15:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
15:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
15:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
16:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
16:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
16:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
16:30 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
16:45 Süd Kultur vom 29.09.2023 (Wh.)
Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.
Zur Sendung
17:00 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.
Zur Sendung
17:10 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung
17:20 Süd Journal vom 29.09.2023 (Wh.)
Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.
Zur Sendung18:00 Süd Blick vom 30.09.2023
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung18:10 Süd Blick vom 30.09.2023
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung18:20 Süd Blick vom 30.09.2023
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung18:30 Süd Blick vom 30.09.2023
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung18:45 Süd Blick vom 30.09.2023
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung19:00 Die Direktkandidaten im Stimmkreis Rosenheim Ost
Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander.
CSU: Daniel Artmann
SPD: Thomas Frank
Grüne: Valentin Weigel
Freie Wähler: Gerhard Schloots
AfD: Andreas Winhart
FDP: Dr. Jörg Buse
Am Wahltag sendet Regional Fernsehen Oberbayern eine Wahlsondersendung am 8. Oktober ab 18 Uhr…
20:00 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung20:10 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung20:20 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung20:30 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung20:45 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung21:00 Die Direktkandidaten im Stimmkreis Rosenheim Ost (Wh.)
Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander.
CSU: Daniel Artmann
SPD: Thomas Frank
Grüne: Valentin Weigel
Freie Wähler: Gerhard Schloots
AfD: Andreas Winhart
FDP: Dr. Jörg Buse
Am Wahltag sendet Regional Fernsehen Oberbayern eine Wahlsondersendung am 8. Oktober ab 18 Uhr…
22:00 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung22:10 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung22:20 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung22:30 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung22:45 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung23:00 Die Direktkandidaten im Stimmkreis Rosenheim Ost (Wh.)
Bayern wählt am 8. Oktober 2023 eine neuen Landesregierung. Das Regional Fernsehen Oberbayern hat alle Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zur Kandidatenvorstellung eingeladen. Heute geht es um den Stimmkreis Rosenheim Ost und folgende Kandidaten diskutieren miteinander.
CSU: Daniel Artmann
SPD: Thomas Frank
Grüne: Valentin Weigel
Freie Wähler: Gerhard Schloots
AfD: Andreas Winhart
FDP: Dr. Jörg Buse
Am Wahltag sendet Regional Fernsehen Oberbayern eine Wahlsondersendung am 8. Oktober ab 18 Uhr…
00:00 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung00:10 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung00:20 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung00:30 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung00:45 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung01:00 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung01:10 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung01:20 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung01:30 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung01:45 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung02:00 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung02:10 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung02:20 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung02:30 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung02:45 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung03:00 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung03:10 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung03:20 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung03:30 Süd Blick vom 30.09.2023 (Wh.)
Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.
Zur Sendung