Wochenprogramm
00:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
00:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
00:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
00:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
01:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
01:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
01:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
01:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
02:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
02:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
02:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
02:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
03:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
03:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
03:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
03:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
04:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
04:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
04:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
04:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
05:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
05:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
05:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
05:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
06:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
06:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
06:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
06:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
07:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
07:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
07:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
07:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
08:00 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung08:15 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
08:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
09:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
09:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
09:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
09:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
10:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
10:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
10:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
10:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
11:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
11:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
11:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
11:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
12:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
12:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
12:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
12:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
13:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
13:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
13:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
13:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
14:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
14:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
14:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
14:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
15:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
15:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
15:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
15:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
16:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
16:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Es ist ein Gefühl, das man nicht leicht beschreiben kann. Der „Almfrieden“. Was macht es aus, dieses ganz besondere Gefühl, das so viele Menschen in ihren Bann zieht. Genau das versuchen die Autorinnen Kerstin Riemer und Carina Pilz in ihrem neuen Buch „Almfrieden“ genauer zu erklären. Vergangene Woche haben sie in einer Buchvorstellung einen Einblick in ihr Werk gegeben. * Reinhold Messner im Interview über sein Leben als Bergsteiger
16:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist Tirol dort hat er die Faszination des Bergsteigens kennengelernt. In Rohrdorf hielt er vor kurzem er einen Vortrag in Rohdorf mit dem Titel Nanga Parbat – Schlüsselberg.
16:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.
17:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Eine weitere Etappe im Streit: Die Kampenwandbahn unter Denkmalschutz * Integration - SPD Sozialpreis für Beate Boga * Thermentipp für Rad und Bad
17:15 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter
17:30 Sonntagsjournal vom 28.05.2023 (Wh.)
Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

18:00 Süd Journal Teil 1
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

18:10 Süd Journal Teil 2
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

18:20 Süd Journal Teil 3
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

18:30 Süd Seite Teil 1
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

18:45 Süd Seite Teil 2
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

19:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

19:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

20:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

20:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

21:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

21:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

22:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

22:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

23:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

23:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

00:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

00:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

01:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

01:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

02:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

02:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

03:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

03:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

04:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

04:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

05:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

05:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

06:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

06:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

07:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

07:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.
08:00 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung
08:15 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

08:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

08:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

09:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

09:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

10:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

10:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

11:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

11:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

12:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

12:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

13:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

13:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

14:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

14:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

15:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

15:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit einer Liebeserklärung hat der Song der Rosenheimer Formation Kaffkiez nichts zu tun. Da gehts schon eher um eine zerbrochene Beziehung, jedenfalls wünscht der Sänger seiner Ex schwarzen Schimmel auf ihrem Toast. Das ist dann schon ganz schön schwarze Romantik. Der Titel heißt -Nie Allein- und ist die erste Veröffentlichung einer jungen Band aus Rosenheim, unplugged auf knapp 1600 Metern und danach folgt der Rosenheimer Fenzl. Viel Spaß. * Wir erleben gerade traurige Zeiten, Corona-Zeiten, in denen Unterhaltung, Konzerte und Kultur weitgehend ausfallen – auch ein Problem für unser Magazin Süd-Seite. Deshalb haben wir da eine Ausnahme geschaffen, auf 1.600 Metern Höhe mit rfo live auf der Hochries. Das war nicht angekündigt, es gab nur ein paar wenige Zaungäste, die wir überrascht haben. Und die konnten mit Abstand und Anstand Musik erleben, unter anderem mit dem Rosenheimer Fenzl, der in trüben Zeiten eine positive Botschaft überbracht hat: Heid Gheat Uns Die Ganze Welt. Fenzl bei rfo live auf der Hochries.

16:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

16:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Zeit für eine Buchvorstellung, liebe Zuschauer. 100 Genussorte in Bayern heißt es und zeigt auf fast 300 Seiten wo die kulinarischen Höhepunkte im Freistaat zu finden sind, und was sie als diese auszeichnet. In unserer Region – also in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt es 8 davon. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gipfel des Geschmacks im Sendegebiet.
17:15 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

17:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)
Astro-Pop wird er gleich im Porträt und Interview mit Norbert Haimerl als Schublade bezeichnen, die ihm nie gefallen hat. Trotzdem gibt es keinen Austropop-Sampler, der ohne Lieder von STS oder Gert Schiffkowitz auskommt. Jetzt verabschiedet sich Gert Steinbäcker mit einer letzten Tournee von der Bühne. Am 8. November spielt der im Kuko Rosenheim, und jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl.

18:00 Süd Journal Teil 1
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

18:10 Süd Journal Teil 2
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

18:20 Süd Journal Teil 3
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

18:30 Süd Menschen Teil 1
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

18:45 Süd Menschen Teil 2
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

19:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

19:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

20:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

20:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

21:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

21:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

22:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

22:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

23:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

23:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

00:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

00:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

01:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

01:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

02:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

02:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

03:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

03:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

04:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

04:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

05:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

05:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

06:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

06:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

07:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

07:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *
08:00 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung
08:15 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

08:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

08:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

09:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

09:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

10:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

10:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

11:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

11:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

12:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

12:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

13:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

13:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

14:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

14:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

15:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

15:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Am kommenden Wochenende beginnt in Altötting die traditionelle Hofdult. Ein Volksfest, das tatsächlich ziemlich traditionell ist, da können die meisten anderen nicht mithalten. Auch das Oktoberfest nicht, das hat gerademal gute 200 Jahre auf dem Buckel, die Hofdult wird seit mehr als 600 Jahren gefeiert. * Spannende Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Tänzern – das garantiert das genreübergreifende Musikfestival LOOK INTO THE FUTURE in Raitenhaslach und im Burghauser Ankersaal. *

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Highlights Regionalliga Bayern * Kunstrad Weltcup in Bruckmühl * Das Volksfest in Bad Aibling, das immer in der Zeit der bayerischen Pfingstferien stattfindet, ist ein Muss für alle Volksfestliebhaber. Nach einem Freibierausschank am Marienplatz gings dann endlich los – die Festgesellschaft marschierte zur Pfingstwiesn auf den Volksfestplatz. * Eine ganze Stadt wird zur Galerie – so die Idee des Trostberger Künstlers Werner Pink. Trostberg ist eine umfassende Kunstausstellung. * Wetteraussichten *

16:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

16:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * Nachrichten kompakt: Im vergangenen Jahr wurden in Rosenheim insgesamt 130 neue Wohnungen gebaut. Das sind mehr als 12% weniger als im Vorjahr. Auch im Landkreis ist die Zahl der Neubauten um rund 11% zurückgegangen. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU sieht diese Entwicklung als besorgniserregend. Nicht nur bräuchte es grundsätzlich mehr Wohnraum, sondern vor allem Wohnraum, den sich die Menschen leisten könnten. * Alltägliche Aufgaben können zu einer großen Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderung werden. So zum Beispiel auch das Geldabheben. Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat ihre Geldautomaten jetzt auch für blinde Menschen barrierefrei gestaltet. * Heute führten die Tiroler Behörden erneut Lkw-Dosierungsmaßnahmen durch. Dies sorgte auf bayerischer Seite wiedermal für lange Staus. Rund 20 Kilometer stauten sich die Fahrzeuge auf der A93. Auch die nächsten Blockabfertigungen lassen dieses Mal nicht lange auf sich warten... * Rund 300 Menschen waren in die Rohrdorfer Mehrzweckhalle gekommen, um das 30jährige Bestehen der Schule zu feiern. *
17:15 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *

17:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. * Wetteraussichten der nächsten Tage *

18:00 Süd Journal Teil 1
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

18:10 Süd Journal Teil 2
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

18:20 Süd Journal Teil 3
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

18:30 Süd Leben Teil 1
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

18:45 Süd Leben Teil 2
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

19:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

19:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

20:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

20:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

21:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

21:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

22:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

22:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

23:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

23:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

00:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

00:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

01:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

01:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

02:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

02:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

03:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

03:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

04:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

04:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

05:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

05:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

06:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

06:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

07:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

07:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

08:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

08:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

09:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

09:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

10:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

10:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

11:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

11:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

12:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

12:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

13:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

13:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

14:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

14:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

15:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

15:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. * An den Chiemsee und den Waginger See bringen jährlich rund 300 Gäste Ihre Segel und Elektroboote mit. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, die dafür benötigte Genehmigung online zu beantragen. * Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin durch eine hohe Dynamik geprägt. In der Stadt Rosenheim steigt die Zahl von 3,7 Prozent auf 4,2 Prozent an. Das heißt dass aktuell 1534 im Stadtgebiet Rosenheim beschäftigungslos sind. * Vergangen Samstag ist es gegen 12.30 Uhr offenkundig zu einer Brandstiftung in einem Zug am Rosenheimer Bahnhof gekommen. Der mutmaßliche Täter hat laut Angaben von Fahrgästen das Feuer in einer der Toiletten eines Cityzuges gezündet. *

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. * Im Vortrag Energetisch Sanieren wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Vertretern der Sparkasse für die Zuschauer vorgetragen. * Der Leonhardiritt in Holzhausen bei Teisendorf ist gelebte Volksfrömmigkeit. Tausende Zuschauer sind auch diesmal wieder in das kleine Dorf gekommen, um die prächtig herausgeputzten Rösser und ihre Reiter zu sehen. Der Brauch des Leonhardiritts ist bis in das Jahre 1612 zurück urkundlich erwähnt. *

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Vor kurzem wurden die Gewinner der Ausschreibung Ehrenamt ist Ehrensache in der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling bekannt gegeben. Insgesamt hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und den Landkreis Rosenheim 200.000 Euro an 48 übergeben. * Am kommenden Freitag, den 2. Juni beginnt auch in Trostberg die Volksfestzeit. Los geht’s mit dem traditionellen Wiesenauszug zum Festplatz, danach folgt ein – vermutlich – sensationelles Anzapfen, und dann kann gefeiert werden und zwar bis zum Sonntag, den 11. Juni. * Wetteraussichten *

16:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

16:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.
17:00 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung17:15 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)
Am 15. Juni beginnt in Burghausen das Kultur-im-Zelt-Festival. Zwei Wochen lang wird auf dem Bergerhofgelände gefeiert. Mit Biergartenatmosphäre und einem bunten Veranstaltungsreigen. Der reicht von Notwist über die Bananafishbones bis zu Kabarett. Keine geringere als die Grand Dame des Bayerischen Kabaretts wird erwartet: Luise Kinseher. *

17:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)
Das Leben bei uns im Süden Bayern zeichnet sich aus durch spannende Veranstaltungen, Vereine und Themen. Im Süd-Leben laden wir ein, stellen vor, zeichnen nach - ein spannendes Kaleidoskop dem Lebens bei uns im Süden.

18:00 Süd Journal Teil 1
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

18:10 Süd Journal Teil 2
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

18:20 Süd Journal Teil 3
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

18:30 Süd Wirtschaft Teil 1
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

18:45 Süd Wirtschaft Teil 2
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

19:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

19:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

20:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

20:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

21:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

21:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

22:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

22:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

23:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

23:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

00:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

00:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

01:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

01:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

02:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

02:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

03:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

03:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

04:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

04:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

05:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

05:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

06:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

06:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

07:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

07:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

08:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

08:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

09:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

09:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

10:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

10:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

11:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

11:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

12:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

12:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

13:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

13:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

14:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

14:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

15:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

15:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Kurznachrichten: Die Frasdorfer Festwochen zu den Jubiläen des Trachtenvereins und der Feuerwehr sind mit den Deutschen Meisterschaften im Handmähen zu Ende gegangen. * Das LKZ Prien präsentierte das neue Portfolio mit innovativen Themen und frischem Design. Staatsminister Christian Bernreiter tauschte sich zusammen mit den Referenten des Fachforums über aktuelle Themen aus. * Die Geduld der Autofahrer wird wieder Mal auf die Probe gestellt. Tiroler Behörden begannen Heute, mit der Dosierungsmaßnahme auf der A12 Fahrtrichtung Innsbruck. Als Durchlauf wurde anfangs eine Anzahl von 100 Lkw pro Stunde erlaubt. *

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Biken was die Räder hergeben. In Burghausen wurde die neue Mountainbike-Strecke eröffnet. Auf 2.000qm wurde ein kreativer Trail für alle jungen und jung gebliebenen Mountainbiker eröffnet. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. *

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. * Wetteraussichten für die nächsten Tage *

16:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

16:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *
17:00 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung17:15 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)
Vor kurzem fand die Berchtesgadener Sportgala 2023 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Im Landkreis kann man stolz sein auf die Sportlerinnen und Sportler, die Jahr für Jahr nationale und internationale Erfolge auf Top-Niveau einfahren. Die Berchtesgadener Sportgala im Jahr 2023 hat aber auch wirtschaftliche Hintergründe. Noch immer kämpft der Landkreis mit den Unwetterschäden aus dem Jahr 2021. Vor Allem an der Kunsteisbahn am Königssee. *

17:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)
Die Cannabis-Legalisierung sorgt für viel Aufruhr in der Regierung. Viele Stimmen sind für, mindestens genau so viele aber auch gegen die Legalisierung. Unser Reporter Benedikt Schnitzenbaumer unterhält sich mit Burkhard Blienert, dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung, über die Pläne der Bundesregierung und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. * Wetter für das Sendegebiet *

18:00 Süd Journal Teil 1
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

18:10 Süd Journal Teil 2
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

18:20 Süd Journal Teil 3
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

18:30 Süd Kultur Teil 1
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

18:45 Süd Kultur Teil 2
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

19:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

19:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

20:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

20:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

21:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

21:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

22:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

22:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

23:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

23:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

00:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

00:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

01:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

01:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

02:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

02:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

03:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

03:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

04:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

04:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

05:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

05:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

06:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

06:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

07:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

07:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

08:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

08:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

09:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

09:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

10:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

10:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

11:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

11:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

12:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

12:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

13:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

13:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

13:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

13:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

13:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

14:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

14:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

15:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

15:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *

16:30 Süd Kultur Teil 1 (Wh.)
61 Blumenlieder auf einer Platte, aber die Lieder von Melody Louledjian dauern nur rund eine Minute. 21 davon hat die Sopranistin aus Frankreich live im Kuko präsentiert, bei uns im Regional Fernsehen Oberbayern zu sehen nächste Woche, an Fronleichnam, 8. Juni, ab 18.30 Uhr und danach immer zur halben Stunde. Grund genug für ein Porträt der Sängerin, die beim Konzert begleitet wird von Kamila Ahmedjanova aus Bad Endorf. * Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird es gefeiert, das Fronleichnamsfest. Welche Bedeutung hat diese Feier für Gläubige, woher kommt die Tradition und was Steckt dahinter. Lucas Guth hat sich mit Pfarrer Augustin Butacu über Fronleichnam unterhalten. *

16:45 Süd Kultur Teil 2 (Wh.)
Am 9. Juni geben sich acht European Boogie Woogie Masters ein Stelldichein im Rosenheimer Ballhaus. Aber es gibt noch einen neunten Master, ein Frau, die der legedäre Jools Holland schon mal zur besten Boogie Pianistin kürte. Ladyva kommt aus der Schweiz und hat auch schon Jerry Lee Lewis auf seiner Abschiedstournee begleitet. Norbert Haimerl traf die Frau am Boogie Piano im Vorfeld ihres Auftritts mit den European Masters am 9. Juni im Ballhaus. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.boogietickets.eu * Wetteraussichten *

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)
Die Zukunft des Troger Hauses in Au bei Bad Aibling liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Vor kurzem hat die Gemeinde das Haus erworben. Nun wird ein Zufallsgenerator entscheiden wer in den Bürgerrat kommt. * Die TÜV Kreuzung im Osten von Rosenheim ist vielen ein Begriff. Stau, Verwirrung und kurze Abbiegespuren prägen hier den Verkehr. Aufgrund von einem schweren Verkehrsunfall im Herbst 2021 mit einer jungen Fahrradfahrerin wird nun die Kreuzung sicherer gemacht. * Fast acht Monate ist es her seitdem die 23-jährige Hanna W. in Aschau im Landkreis Rosenheim Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Doch vergangenen Sonntag fand eine Spaziergängerin das Handy in der Prien. * Das Amtsgericht Rosenheim ist unter neuer Leitung. Bei einer feierlichen Übergabe hat Anja Kesting das Amt der Direktorin von Ralf Peter übernommen. * Im Pfaffinger Ortsteil Forsting im Landkreis Rosenheim soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge entstehen. * Gestern Abend gegen 18:30 Uhr fing ein Lkw auf der A8 zwischen Bad Aibling und Irschenberg an zu brennen. *

17:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)
Die Digitalisierung und Modernisierung schreitet immer weiter voran. Auch in den Kommunen und Landkreisen wird immer digitaler gearbeitet. Somit auch das Verkehrszentrum des Landratsamtes Rosenheim. Hierbei wird es im Herbst im Bereich der Online Zulassung eine Änderung geben. * Das Gautrachtenfest der Trachtler findet 2023 in Teisendorf statt. Nach 1950 und 1982 richtet Teisendorf damit zum dritten Mal das größte Trachtenfest Bayerns mit ca. 8000 Teilnehmern aus. *

17:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)
Mit Beginn des Sommersemesters hat die TH Rosenheim zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um sogenannte Scale Up Räume. Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten bieten diese Räume ein flexibel einsetzbares Mobiliar. Ein Konzept, das die Studierenden im Lernprozess, vor allem aber bei Gruppenarbeiten unterstützt. * wetteraussichten der nächsten Tage *
17:30 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung17:45 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter
18:00 Süd Blick Teil 1
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
18:10 Süd Blick Teil 2
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
18:20 Süd Blick Teil 3
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
18:30 Süd Blick Teil 4
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
18:45 Süd Blick Teil 5
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
19:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
19:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
19:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
19:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
19:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
20:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
20:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
20:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
20:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
20:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
21:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
21:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
21:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
21:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
21:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
22:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
22:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
22:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
22:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
22:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
23:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
23:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
23:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
23:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
23:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
00:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
00:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
00:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
00:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
00:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
01:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
01:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
01:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
01:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
01:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
02:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
02:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
02:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
02:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
02:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
03:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
03:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
03:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
03:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
03:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
04:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
04:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
04:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
04:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
04:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
05:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
05:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
05:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
05:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
05:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
06:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
06:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
06:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
06:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
06:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
07:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
07:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
07:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
07:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
07:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
08:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
08:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
08:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
08:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
08:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
09:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
09:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
09:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
09:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
09:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
10:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
10:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
10:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
10:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
10:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
11:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
11:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
11:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
11:30 Gottesdienst mit Pfarrer Witti vom 4.06.2023
Unser wöchentlicher Gottesdienst mit Pfarrer Michael Witti aus Feichten.
12:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
12:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
13:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
13:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
13:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
13:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
13:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
14:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
14:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
14:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
14:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
14:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
15:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
15:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
15:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
15:30 Süd Blick Teil 4 (Wh.)
Hobby und Leidenschaft zum Beruf machen. Rudolf Klasna aus Oberaudorf hat das gleich doppelt geschafft. Der Mann ist seit über 3 Jahrzehnten Friseur und fast genau so lange schlägt sein Herz fürs Grillen. Wir haben Rudolf in seinem Friseursalon und auch in seiner Außenküche in Oberaudorf besucht und herausgefunden, wie der Mann diese beiden Leidenschaften vereint. *
15:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)
Eigentlich ist Josef Lenz aus Berchtesgaden Heizungsbauer. Seit einigen Jahren hat der Messer Sepp, wie er liebevoll genannt wird, sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er produziert handgemachte Messer. Er ist voller Stolz auf seine Modelle, die er selbst entworfen hat. Unserer Reporterin Corinna Blädel hat er in seine Werkstatt eingeladen und ihr einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gewährt. *
16:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Vergangenen Freitag starteten die Grünen ihren Wahlkampf in Bad Aibling. Dort besichtigten die Anwesenden die bundesweit erste inklusive Kletterhalle, die hauptsächlich erneuerbare Energien benutzt. Neben den Landtagskandidaten Martina Thalmayr und Valentin Weigel war auch Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, vor Ort. * In der Planung des Brenner-Nordzulaufs ist ein Überholbahnhof angedacht. Zwischen Immelberg und Lauterbach bei Rohrdorf am Inn sollen zusätzliche Gleise gebaut werden, damit Züge einander überholen können. Der Überholbahnhof Riedering, wie er genannt wird, trifft jedoch bei den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf wenig Begeisterung. *
16:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
Der M+E Info Truck ist ein Angebot der Metall- und Elektroindustrie. Der Truck besucht Schulen in ganz Deutschland und informiert die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Branchen. Vergangene Woche hat der Truck halt an der Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling gemacht. * Die myVision ist eine Jugendbeteiligungskonferenz. Dabei können Jugendliche während des Treffens Ideen, Wünsche und Vorschläge äußern, die sich an die Politik richten. * Politisch im Dialog war vor kurzem der Lions Club in München. Klaus Stöttner lud, anlässlich seines letzten Jahrs im Bayrischen Landtag, den Lions Club nach München ein. Der Landtagsabgeordnete führte die Mitglieder durch den Landtag und blickte gemeinsam auf 20 Jahre im Landtag zurück. *
16:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
Die Polizei ist unser Freund und Helfer. Doch wer hilft der Polizei? Einer der Helfer für die Polizei ist der Hund. Sprürhunde haben seitdem es sie gibt viele verschiedene Einsatzgebiete bekommen. Neben Sprengstoff, Drogen oder Ähnlichem gibt es auch Sprühunde für Datenträger. Florian Schoek hat sich mit einem Polizisten über seinen besonderen Hund Dimitri unterhalten und ihn bei einer Übung begleitet. *
16:30 TV Bayern - Knobi-Vital
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.
Zur Sendung16:45 TV Bayern - Rosaxan
Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter
17:00 TV Bayern vom 4.06.2023
Wir zeigen Bayern von seinen schönsten Seiten. Wir berichten zwischen Politik und Boulevard, Aufreger, Krawall und Kabarett. Wir hör ’n hin und schau ‘n nicht weg. Mit uns sind Sie samstags immer live informiert. Keiner ist näher dran, denn TV BAYERN LIVE* ist ein Verbund aus 14 Lokalsendern im Freistaat. Unsere Korrespondenten sind dort zu Hause, wo es passiert: Lokale Nachrichten, aktuelles Wetter, Prominenz und Sport. Wir berichten aber auch über die bayerische Wirtschaft und Kulinarik.
18:00 Süd Blick Teil 1
Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Thermentipp Thermensommer *
18:10 Süd Blick Teil 2
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
18:20 Süd Blick Teil 3
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
18:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
18:45 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
19:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Thermentipp Thermensommer *
19:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
19:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
19:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
19:45 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
20:00 Kirche in Bayern vom 4.06.2023
"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.
20:10 Kirche in Bayern vom 4.06.2023 (Wh.)
"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.
20:20 Kirche in Bayern vom 4.06.2023 (Wh.)
"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.
20:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
20:45 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
21:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Thermentipp Thermensommer *
21:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
21:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
21:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
21:45 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
22:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Thermentipp Thermensommer *
22:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
22:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
22:30 Kirche in Bayern vom 4.06.2023 (Wh.)
"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.
22:45 Kirche in Bayern vom 4.06.2023 (Wh.)
"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.
23:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)
Das Fahrradfahren wird in unserem Sendegebiet immer beliebter. Leider haben wir auf dem Land trotzdem einige Mäkel in unserer Fahrradinfrastruktur. Um dem entgegenzuwirken, planen die CSU und die Freien Wähler eine Radl-Offensive zur Verbesserung der derzeitigen Situation. * Das eigene Leben ohne Hürden selbst gestalten. Viele Menschen in unserer Region müssen alltäglich mit Beeinträchtigungen kämpfen. Hier spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. Um diese in diversen Bereichen voranzutreiben, organisierten die Behindertenbeauftragten von Stadt- und Landkreis Rosenheim eine Speakers Corner. * Thermentipp Thermensommer *
23:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
23:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)
n rund 20 Jahren soll sie geschaftt sein, die Energiewende. Bis dahin soll unser Strom aus Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biogas bestehen. Was unsere Region dazu beiträgt, diesem Ziel mit Strom aus Photovoltaikanlagen ein Stückweit näher zu kommen hat sich unser Reporter Lucas Guth erklären lassen. *
23:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting
23:45 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)
Berichte aus Muehldorf und Altoetting