Wochenprogramm

00:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

00:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

00:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

00:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

01:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

01:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

01:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

01:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

02:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

02:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

02:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

02:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

03:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

03:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

03:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

03:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

04:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

04:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

04:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

04:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

05:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

05:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

05:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

05:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

06:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

06:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

06:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

06:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

07:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

07:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

07:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

07:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

08:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

08:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

08:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

08:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

09:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

09:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

09:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

09:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

10:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

10:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

10:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

10:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

11:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

11:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

11:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

11:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

12:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

12:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

12:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

12:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

13:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

14:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

14:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

14:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

14:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

15:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

15:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

15:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

15:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

16:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

16:10 Süd Blick Teil 2 (Wh.)

Doppelweltmeisterin und 5-fache Medaillien-Gewinnerin. Julia Kink ist ein Ausnahme Talent aus der Region. Gestern Abend wurde Sie nach den Wettkämpfen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau persönlich vom Bürgermeister empfangen. Für die junge Athletin und ihre Familie war dieser Empfang nach den zahlreichen Wettkämpfen eine positive Überraschung * Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt.

16:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Das Galeria Karstadt Kaufhaus hat die Rosenheimer und ihre Innenstadt maßgeblich geprägt. Wer ist noch nie an einem verregneten Samstag durch die großen Hallen gebummelt, hat sich selbst in den Spiegeln auf den Rolltreppen in die Augen geguckt oder sich nach einem schweren Einkauf mit einer Süßigkeit im Erdgeschoss belohnt. Doch mit all dem ist ab Ende Januar 2024 Schluss, der Galerie Karstadt Kaufhof schließt. * Ein halber Fisch. Auf einem ganzen Bild. Macht noch keinen Frühling, aber immerhin einen kleinen Teil einer Ausstellung. Ab dem kommenden Samstag wird ins Haus der Fotografie nach Burghausen geladen, um die Arbeiten Steffen Diemers zu zeigen. Arbeiten, die auf eine ziemlich alte Technik zurückgehen, vermutlich als hohe Fotokunst bezeichnet werden dürfen. * Kommende Woche startet die Schulkinowoche Bayern. Vom 20. bis zum 31. März können Schülerinnen und Schüler in teilnehmenden Kinos an Programmen teilnehmen. Die behandeln Umwelt, Klima, aber auch gesellschatspolitische Themen. Auch der Ukraine-Krieg wird filmisch behandelt.

16:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

17:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Die Kinderpflege ist für uns als Gesellschaft essentiell. Nur ist die Ausbildung für viele unattraktiv. Eine lange Ausbildung und danach wenig Gehalt. Weiter gibt es im Landkreis keine Berufsschule die die Ausbildung anbietet. Das ändert sich nun, ab Herbst dieses Jahres wird in der Berufsschule 2 in Rosenheim ein Ausbildungszweig zum Kinderpfleger eröffnet. * Die Krankenhäuser sind selbst zu Patienten geworden. Auch in unserer Region. Sie haben mit hohen Defiziten und Personalmangel zu kämpfen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einem flächendeckenden, unkontrollierten Kliniksterben und will reformieren. Dazu gehört auch, dass die Häuser in verschiedene Leistungs-Klassen eingeteilt werden. Die Einteilung bestimmt, was ein Krankenhaus in Zukunft anbieten darf und kann, und wieviel Geld es dafür bekommt. Noch ist das nur ein Vorschlag, der allerdings nicht überall Begeisterung auslöst. Auch nicht beim Bayerischen Gesundheitsminister, der gestern in Mühldorf zu Gast war. * In Freilassing könnte ein regionales Gesundheitszentrum mit Allgemein- und Fachärzten entstehen. Mit so einem Projekt möchte die Stadt einem drohenden Mangel bei der hausärztlichen Versorgung entgegenwirken. 64 Prozent der im Stadtgebiet praktizierenden Hausärzte sind 55 Jahre oder älter. Und die Nachbesetzung mit jungen Medizinern ist alles andere als einfach. Als möglicher Standort für ein regionales Gesundheitszentrum wäre ein Areal nördlich des Krankenhauses möglich.

17:15 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Sonntagsjournal aus Mühldorf und Altötting (Wh.)

Sonntagsjournal für Mühldorf und Altötting

18:00 Süd Journal Teil 1

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

18:10 Süd Journal Teil 2

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

18:20 Süd Journal Teil 3

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

18:30 Süd Seite Teil 1

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

18:45 Süd Seite Teil 2

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

19:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

19:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

20:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

20:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

21:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

21:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

22:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

22:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

23:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

23:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

00:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

00:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

01:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

01:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

02:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

02:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

03:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

03:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

04:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

04:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

05:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

05:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

06:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

06:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

07:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

07:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

08:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

08:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

09:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

09:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

10:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

10:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

11:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

11:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

12:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

12:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

13:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

13:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

14:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

14:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

15:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

15:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Bäume kurz * Wie können wir das Leben für Menschen mit Handicap erleichtern? Diese Frage hat Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch beschäftigt. Um Antworten darauf zu finden, hat er sich mit ebensolchen Menschen getroffen und sich angehört, welche Probleme sich für sie stellen. * Altötting hatte in der vergangenen Woche hohen Besuch aus Italien. Aus der Altöttinger Partnergemeinde Loretto war Erzbischof Fabrio Dal Cin in den Marienwallfahrtsort am Inn gereist.

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 fand vergangenes Wochenende in Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartete laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung. Bei den Rennen entscheideten teilweise nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage. * Eine Atmosphäre eines Endspiels würdig bot der EHC Waldkraiburg den 660 Fans in der Partie der Bayernliga-Abstiegsrunde gegen den ESC Dorfen. Die Löwen wären bei einer Niederlage nach 60 Minuten definitiv abgestiegen gewesen. Ein 3:3 war es, was die Zuschauer nach 60 gespielten Minuten auf der Anzeigetafel sahen. Nachdem die Overtime nichts Zählbares brachte, musste die Entscheidung nun im Penaltyschießen fallen. Florian Brenninger nahm einen weiten Anlauf, fuhr in Richtung des Tores und verwandelte in die Maschen zum ersten und wahrscheinlich wichtigsten Derbysieg des EHC Waldkraiburg in dieser Saison. * Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 19:21 in den Sätzen gewannen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor ihr Auswärtsspiel in der 1. Bundesliga Damen im Tischtennis gegen den ESV Weil. 232 Minuten lang konnten die Zuschauer am Sonntag nervös zuschauen, ehe Laura Tiefenbrunner den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 14. Saisonspiel mit einer Ersatzspielerin antreten musste. * Wetter für die Region

16:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

16:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Letzter Gerichtstag im Brandstiftungsfall * Bayerisch-österreichisches Ministertreffen in Ainring * Die Nonfiktionale in Bad Aibling ging gestern mit der alljährlichen Preisverleihung zu Ende. Das Dokumentarfilmfestival fand bereits zum 15. male in Bad Aibling statt. Über vier Tage hatten Besucher die Gelegenheit, Dokumentarfilme im Kino zu bewundern. Das Thema diesmal: Auf dünnem Eis. Neben dem Bürgerpreis wurden auch noch der Kamera- und der Nonfiktionalepreis ausgezeichnet.

17:15 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Seite Teil 1 (Wh.)

Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse. * Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen.

17:45 Süd Seite Teil 2 (Wh.)

Der SV DJK Kolbermoor ist einer der größten Vereine in der Region. Mit der Damenmanschaft im Tischtennis spielt der Verein in der 1. Bundesliga mit. Florian Schoek hat den Verein bei einem Heimspiel begleitet und sich mit dem Abteilungsleiter für Tischtennis getroffen. * Am Freitagabend des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern reiste der SV Wacker Burghausen nach Schwaben zur Bundesligareserve des FC Augsburg. Ein umkämpftes Spiel mit viel Körperlichkeit. Die Besucher durften sich allerdings auf Tore freuen, die letzte torlose Partie der beiden Mannschaften gab es 2014. * Der TSV Buchbach hatte am vergangenen Wochenende ein Heimspiel vor der Brust. Am 28. Spieltag kam die U23 der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Zweitliga-Reserve traf auf einen TSV Buchbach der unter einem neuen Trainer spielt. * Sie sehen die Tabelle der Regionalliga Bayern nach dem 28. Spieltag. Der SV Wackerburghausen kann auf Tabellenplatz 7 mittleriweile ruhig schlafen. Der TSV Buchbach macht einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller und hat einen wichtiges Spiel gegen den direkten Verfolger Heimstetten am morgigen Dienstag vor der Brust. Spitzenreiter ist die Spielvereinigung Unterhaching. * Wetter für die Region

18:00 Süd Journal Teil 1

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

18:10 Süd Journal Teil 2

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

18:20 Süd Journal Teil 3

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

18:30 Süd Menschen Teil 1

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

18:45 Süd Menschen Teil 2

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

19:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

19:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

20:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

20:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

21:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

21:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

22:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

22:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

23:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

23:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

00:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

00:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

01:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

01:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

02:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

02:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

03:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

03:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

04:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

04:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

05:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

05:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

06:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

06:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

07:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

07:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

08:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

08:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

09:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

09:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

10:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

10:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

11:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

11:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

12:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

12:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

13:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

13:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

14:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

14:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

15:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

15:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter. * Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, war zu Gast in Erharting. Im dortigen Pauliwirt hat er mit den Menschen vor Ort über ein lebenswertes Bayern gesprochen und was es dafür braucht. * Rosenheim ist Host Town der Special Olympics World Games * Bahnausbaudiskussion mit Staatssekretär

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Bahn * Bunt ist sie jetzt auch noch: die Stadt Burghausen. Wie berichtet beginnt heute die Internationale Jazzwoche, in der Studienkirche St. Josef und im Haus der Fotografie werden spannende Ausstellungen präsentiert. Das Kulturleben blüht zum Frühjahrsbeginn auf. Dazu passen auch die Riesenostereier, die jetzt wieder im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. * Am 12. Februar wäre Elisabeth Block 100 Jahre alt geworden. Die damals 19-Jährige Jüdin fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Zu Ehren ihrer ehemaligen Schülerin veranstaltet die städtische Mädchenrealschule Rosenheim morgen einen Gedenkabend. Mit Texten und Musikstücken wollen Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse das Leben von Elisabeth Block würdigen. * Wetter für die Region

16:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

16:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Bebauungsplan steht - Wohnungen im Reichenhaller Mozartgarten * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Am 9. März fand eine Passantin in der Nähe eines Hotels in Rosenheim einen ausgesetzten Säugling. Das Kind war stark unterkühlt und in Lebensgefahr. Im Klinikum konnte der Zustand dann glücklicherweise stabilisiert werden. Ein ähnlicher Fall Ende letzten Jahres führte dazu, dass Traunstein nun eine eigene Babyklappe bekommt. Auch im Landkreis Rosenheim werden die Rufe nach einer Klappe immer lauter.

17:15 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Menschen Teil 1 (Wh.)

Sepp Irlinger ist nicht nur Hotelier in Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, sondern auch Oldtimerliebling. In seiner Garage hat er wahre Schätze stehen: einen Porsche 911 Turbo, einen Mercedes Benz 190 SL, oder einen Audi S 1 Quattro. Mit letzterem ist auch Ralleypilot Walter Röhrl schon gefahren. Mit seinem Sohn Werner schraubt er nach einem langen Arbeitstag dann noch an seinen Fahrzeugen. Unserer Reporterin Corinna Blädel und Ihnen gewährt er jetzt einen kleinen Einblick in sein Reich.

17:45 Süd Menschen Teil 2 (Wh.)

Mühldorf am Inn ist bekannt für den traditionellen Wochenmarkt. Besonders beliebt sind am Freitag die zahlreichen Stände mit frischem Gemüse und Obst. Hier finden Besucher eine große Auswahl an saisonalen Produkten aus der Region, darunter knackige Äpfel, saftige Birnen, sonnengereifte Tomaten und zartes Grünzeug. Viele der Anbieter haben ihre Produkte selbst angebaut. Neben Obst und Gemüse gibt es auf dem Wochenmarkt auch eine Vielzahl anderer Produkte zu entdecken. So gibt es beispielsweise frisches Brot und Gebäck, leckere Käsesorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren. * Stefan Niklas ist Apotheker in Bad Reichenhall. Vor 12 Jahren übernahm er eine Rezeptur von Hustenpastillen und führt diese Tradition im Sinne des Erfinders weiter. Die Herstellung dieser Lutschbonbons erfolgt nach arzneimittelrechtlichen Bestimmungen. Corinna Blädel hat sich mit dem Pharmazeut unterhalten. * Wetter für die Region

18:00 Süd Journal Teil 1

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

18:10 Süd Journal Teil 2

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

18:20 Süd Journal Teil 3

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

18:30 Süd Leben Teil 1

Ein Süd Leben als Hundezüchter

18:45 Süd Leben Teil 2

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

19:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

19:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

20:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

20:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

21:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

21:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

22:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

22:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

23:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

23:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

00:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

00:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

01:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

01:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

02:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

02:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

03:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

03:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

04:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

04:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

05:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

05:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

06:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

06:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

07:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

07:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

08:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

08:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

09:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

09:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

10:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

10:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

11:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

11:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

12:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

12:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

13:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

13:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

14:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

14:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

15:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

15:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Jazzwoche beginnt mit Jazzpreis * Kunstausstellung

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Kunstausstellung * Buchbach gegen Heimstetten * Stefan Erdmann in der Lokwelt Freilassing * Wetter für die Region

16:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

16:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Feuerwehr Verbandsversammlung in Rosenheim * Reallabor * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt

17:15 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Leben Teil 1 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter

17:45 Süd Leben Teil 2 (Wh.)

Ein Süd Leben als Hundezüchter * Schurken, Kobolde und Drachen. Alles Bewohner der Fantasiewelt von Dungeons und Dragons. Doch funktioniert eine Geschichte die Normal in den Köpfen der Spieler entsteht auch auf der großen Leinwand? Überzeugen sie sich selbst. Heute bei uns im rfo.Kintotipp Dungeons & Dragons Ehre unter Dieben. * Wetter in der Region

18:00 Süd Journal vom 23.03.2023

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

18:10 Süd Journal vom 23.03.2023

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

18:20 Süd Journal vom 23.03.2023

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

18:30 Süd Wirtschaft Teil 1

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

18:45 Süd Wirtschaft Teil 2

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

19:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

19:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

19:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

19:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

19:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

20:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

20:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

20:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

20:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

20:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

21:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

21:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

21:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

21:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

21:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

22:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

22:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

22:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

22:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

22:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

23:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

23:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

23:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

23:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

23:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

00:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

00:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

00:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

00:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

00:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

01:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

01:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

01:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

01:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

01:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

02:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

02:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

02:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

02:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

02:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

03:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

03:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

03:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

03:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

03:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

04:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

04:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

04:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

04:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

04:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

05:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

05:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

05:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

05:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

05:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

06:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

06:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

06:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

06:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

06:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

07:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

07:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

07:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

07:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

07:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

08:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

08:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

08:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

08:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

08:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

09:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

09:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

09:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

09:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

09:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

10:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

10:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

10:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

10:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

10:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

11:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

11:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

11:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

11:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

11:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

12:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

12:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

12:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

12:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

12:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

13:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

13:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

14:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

14:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

14:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

14:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

14:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

15:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

15:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

15:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

15:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

15:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

16:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

16:10 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

16:20 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Täglich die neuesten Nachrichten und Berichte aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf. 

16:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

16:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

17:00 Süd Journal vom 23.03.2023 (Wh.)

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus den landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land.

17:15 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:30 Süd Wirtschaft Teil 1 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen

17:45 Süd Wirtschaft Teil 2 (Wh.)

Der Gründerpreis in Rosenheim 2023 ist verliehen * Wetter für die Region

18:00 Süd Journal Teil 1

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

18:10 Süd Journal Teil 2

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

18:20 Süd Journal Teil 3

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

18:30 Süd Kultur vom 24.03.2023

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

18:45 Süd Kultur vom 24.03.2023

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

19:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

19:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

19:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

19:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

19:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

20:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

20:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

20:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

20:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

20:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

21:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

21:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

21:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

21:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

21:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

22:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

22:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

22:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

22:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

22:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

23:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

23:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

23:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

23:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

23:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

00:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

00:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

00:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

00:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

00:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

01:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

01:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

01:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

01:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

01:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

02:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

02:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

02:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

02:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

02:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

03:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

03:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

03:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

03:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

03:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

04:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

04:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

04:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

04:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

04:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

05:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

05:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

05:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

05:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

05:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

06:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

06:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

06:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

06:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

06:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

07:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

07:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

07:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

07:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

07:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

08:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

08:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

08:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

08:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

08:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

09:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

09:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

09:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

09:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

09:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

10:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

10:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

10:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

10:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

10:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

11:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

11:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

11:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

11:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

11:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

12:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

12:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

12:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

12:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

12:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

13:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

13:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

14:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

14:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

14:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

14:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

14:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

15:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

15:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

15:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

15:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

15:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

16:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

16:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

16:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

16:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

16:45 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

17:00 Süd Journal Teil 1 (Wh.)

Der Zusammenhalt in der Stiftung Attl ist groß. Für die Beschäftigten, die Bewohner und alle Mitwirkenden. Das bereits seit 150 Jahren. Viele Schritte wurden gemeinsam in der Stiftung gegangen. Heute Nachmittag stand ein weiterer großer Schritt an. Franz Hartl übergab seinen Posten als Vorstand an Manuela Keml und das mit gutem Gewissen. * Aktuelle Meldungen aus der Region in den Nachrichten kompakt * Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion der WWF-Organisation. Sie soll ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen, indem für eine Stunde alle unnötigen Lichter abgeschaltet werden. Auch die Stadt Wasserburg macht bei der Earth Hour 2023 mit und bietet zudem am Samstag, den 25. März ein buntes Rahmenprogramm.

17:10 Süd Journal Teil 2 (Wh.)

Gymnasium Ising arbeitet mit dem Gesundheitsministerium * Schnelle Datenleitungen sind für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Aber auch die privaten Internetnutzer freuen sich über schnelles Internet bei Videokonferenzen oder dem Streaming der Lieblingsserien. Waldkraiburg, Jettenbach und Kraiburg ist diesem Ziel nun einen guten Schritt nähergekommen. * Bewegung ist gesund und tut uns gut. Das wissen wir alle. Aber Motivation braucht man dazu auch. Und was könnte da besser sein, als ein Wettkampf als Ansporn? Ein solcher hat in Altötting stattgefunden. Die Aktion Fit – unser Klassenhit hatte ihr Finale in der Turnhalle des SV Gendorf Burgkirchen.

17:20 Süd Journal Teil 3 (Wh.)

Im kleinen Dorf Halsbach im Landkreis Altötting gibt es immer wieder große Inszenierungen zu erleben. Zum Beispiel DAS SCHWARZE JAHR als Freilichtaufführung. Oder die Halsbacher Passion. Die Geschichte vom Leiden Jesu wird alle 10 Jahre in der Pfarrkirche erzählt. Eigentlich wäre es 2020 wieder so weit gewesen, das hatte Corona verhindert. Deshalb gibt’s die Halsbacher Passion heuer wieder, in dieser Form wohl zum letzten Mal, am Sonntag ist die erste von insgesamt drei Aufführungen. * Umweltminister Thorsten Glauber hat Anton Wegscheider aus Schönau am Königssee die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt verliehen. Mit der Auszeichnung werde der viefältige Einsatz des Biologen, Naturschützers und Vogelkundlers aus Leidenschaft gewürdigt, so Minister Glauber. Wegscheiders leitet auch das Auswilderungsprojekt des Bartgeiers im bayerischen Alpenraum, das in den letzten beiden Jahren auf großes öffentliches Interesse gestoßen ist. * Wetter für die region

17:30 Süd Kultur vom 24.03.2023 (Wh.)

Musikcal, Oper, Pop und Rock, aber auch Theater und Ausstellungen. Unser Süden Bayerns ist reich an Kultur. Wir verpacken das in ein unterhaltsames Magazin mit Entdeckungen und Klassikern. Überraschungen vorprogrammiert.

17:45 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

18:00 Süd Blick Teil 1

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

18:10 Süd Blick vom 25.03.2023

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

18:20 Süd Blick Teil 3

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

18:30 Süd Blick vom 25.03.2023

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

18:45 Süd Blick Teil 5

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

19:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

19:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

19:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

19:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

19:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

20:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

20:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

20:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

20:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

20:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

21:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

21:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

21:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

21:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

21:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

22:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

22:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

22:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

22:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

22:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

23:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

23:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

23:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

23:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

23:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

00:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

00:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

00:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

00:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

00:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

01:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

01:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

01:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

01:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

01:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

03:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

03:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

03:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

03:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

03:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

03:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

03:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

03:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

03:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

03:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

04:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

04:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

04:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

04:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

04:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

05:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

05:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

05:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

05:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

05:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

06:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

06:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

06:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

06:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

06:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

07:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

07:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

07:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

07:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

07:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

08:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

08:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

08:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

08:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

08:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

09:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

09:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

09:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

09:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

09:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

10:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

10:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

10:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

10:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

10:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

11:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

11:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

11:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

11:30 Gottesdienst mit Pfarrer Witti vom 26.03.2023

Unser wöchentlicher Gottesdienst mit Pfarrer Michael Witti aus Feichten.

12:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

12:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

13:00 TV Bayern - Knobi-Vital

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Fernsehmagazin von Knobi-Vital geht es um eine gesunde Herzfunktion durch den positiven Effekt des Knoblauchs.

Zur Sendung

13:15 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

13:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

13:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

14:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

14:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

14:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

14:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

14:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

15:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

15:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

15:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

15:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

15:45 Süd Blick Teil 5 (Wh.)

Heike Schubert und Bernd Feuchtmeir aus Vagen im Landkreis Rosenheim züchten Hovawarthunde. Und das bereits seit fast 20 Jahren. Wir haben die beiden acht Wochen lang begleitet und erfahren, wie der Nachwuchs ihrer Hündin in dieser Zeit aufwächst

16:00 Süd Blick Teil 1 (Wh.)

Heute um 09:00 Uhr begann der letzte Tag im Gerichtsprozess gegen die Brandstifterin aus Riedering. Neben der Brandstiftung wurde ihr versuchter Mord an 8 Menschen vorgeworfen, die noch schlafend im Gebäude waren. Verletzt wurde niemand, jedoch müssen die Betroffenen bis heute noch mit Angstzuständen kämpfen. Heimtückisch wurde der Fall dadurch, dass die Angeklagte vor dem Brand die Rauchmelder abmontierte. * Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Kofler haben sich heute Vertreter der Wirtschaft, der Bundes- und Landespolitik und Vertreter der Kommunen in Burghausen getroffen, um dem FDP-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer die Dringlichkeit des Bahnausbaus zu vermitteln. Dabei geht es um die sogenannte ABS 38. Das ist der Streckenabschnitt München-Mühldorf-Freilassing, der als Teil der Verbindung Paris-Budapest, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden soll. Daran wird seit Jahrzehnten geplant und gearbeitet, kein Ende in Sicht. * Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. WElche Rolle Rosenheim bei den World Games spielt, erfahren Sie jetzt.

16:10 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

16:20 Süd Blick Teil 3 (Wh.)

Themen der Nachrichten kompakt am 23.03.23: - Sternwarte wieder offen - Anzeichen für Karstadt Rettung * Er war mit Regenwald I im Haus der Fotografie. Hat die Schönheiten des Regenwaldes gezeigt und fordert seinen Schutz: der Künstler Markus Heinsdorff. Jetzt ist er wieder in Burghausen mit Regenwald II. Eine wuchtige Ausstellung in der Studienkirche St. Josef, in der es wieder um den Wald und seinen Schutz geht. * Vor kurzem haben wir bereits über den Eggstätter Sven Hering berichtet, der allen Versuchen zum Trotz, nicht in seinem Haus wohnen darf. Doch da noch etwas mehr hinter dieser Geschichte steckt, sehen sie jetzt eine längere, ausführlichere und auch etwas satirisch angehauchte Darstellung der Ereignisse.

16:30 Süd Blick vom 25.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

16:45 TV Bayern - Rosaxan

Gesundheitsmagazin - Beweglichkeit im Alter

17:00 TV Bayern vom 26.03.2023

Wir zeigen Bayern von seinen schönsten Seiten. Wir berichten zwischen Politik und Boulevard, Aufreger, Krawall und Kabarett. Wir hör ’n hin und schau ‘n nicht weg. Mit uns sind Sie samstags immer live informiert. Keiner ist näher dran, denn TV BAYERN LIVE* ist ein Verbund aus 14 Lokalsendern im Freistaat. Unsere Korrespondenten sind dort zu Hause, wo es passiert: Lokale Nachrichten, aktuelles Wetter, Prominenz und Sport. Wir berichten aber auch über die bayerische Wirtschaft und Kulinarik.

18:00 Süd Blick vom 26.03.2023

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

18:10 Süd Blick vom 26.03.2023

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

18:20 Süd Blick vom 26.03.2023

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

18:30 Sonntagsjournal vom 26.03.2023

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

18:45 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

19:00 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

19:10 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

19:20 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

19:30 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

19:45 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

20:00 Kirche in Bayern vom 26.03.2023

"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.

20:10 Kirche in Bayern vom 26.03.2023 (Wh.)

"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.

20:20 Kirche in Bayern vom 26.03.2023 (Wh.)

"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.

20:30 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

20:45 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

21:00 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

21:10 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

21:20 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

21:30 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

21:45 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

22:00 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

22:10 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

22:20 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

22:30 Kirche in Bayern vom 26.03.2023 (Wh.)

"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.

22:45 Kirche in Bayern vom 26.03.2023 (Wh.)

"Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin" ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat.

23:00 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

23:10 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

23:20 Süd Blick vom 26.03.2023 (Wh.)

Alles, was wichtig ist bei uns im Süden. Das Magazin am Wochenende mit Berichten, Reportagen, Interviews - eine gute Grundlage für den Start in die nächste Woche. Nicht verpassen.

23:30 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.

23:45 Sonntagsjournal vom 26.03.2023 (Wh.)

Berichte und Reportagen aus Mühldorf und Altötting.