Seit dem Rückzug von Dr. Marcel Huber, CSU, aus dem Landtag ist der Landkreis Mühldorf nicht mehr im Maximilianeum vertreten. Aber wenn am 8. Oktober die Landtagswahl in Bayern entschieden wird, wird ein Direktkandidat das Rennen machen. Im rfo-Studio diskutieren unter Leitung von Norbert Haimerl die Kandidaten der im Landtag vertretenden Parteien:
CSU: Sascha Schnürer
SPD: Sea Altmann
Freie Wähler: Markus Saller
Grüne: Bianca Hegmann
FDP: Valentin Clemente
AfD: Oliver Multusch
Es geht um den Zuzug nach Mühldorf und in den Landkreis und wie Stadt und Region sowie deren Infrastruktur diese Herausforderungen, nicht zuletzt auf dem Wohnungsmarkt, meistern sollen.
Zur Infrastruktur gehört auch das Inn-Klinikum mit Standorten in Burghausen, Altötting, Mühldorf und Haag. Da gab es vor vielen Jahren eine Bürgerinitiative für den Erhalt der Klinik in Burghausen. Jetzt kommt der Gesundheitsminister Lauterbach und seine Klinikreform. Die Kandidaten diskutieren, was das für die Region bedeuten könnte, angesichts eines zu erwartenden Defizits bis zu 30 Millionen Euro zum Ende des Jahres. Immerhin hat Landrat Max Heimerl schon von einer ernsthaften Bedrohung für den Haushalt des Landkreises gesprochen und Gesundheitsminister Lauterbach hat das bestehende Krankenhaussystem als teuer, marode und ineffizient bezeichnet. Außerdem fehle es an Qualität und Personal.
Außerdem wird der Umgang mit Erstwählern diskutiert, die schwerer für eine Wahl zu motivieren sind und der Umgang mit neuen politischen Strömungen wie Fridays For Future, Extinction Rebellion oder den Klimaklebern?
Ein weiteres Thema ist die Entwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region.
Am 8. Oktober sendet das Regional Fernsehen Oberbayern eine Sondersendung zur Landtagswahl ab 18 Uhr.