Am 14. April 2021, mitten in der Pandemie, endete für Wolfgang Unertl die Brautradition seiner Weissbierbrauerei am Standort Mühldorf. Aber die Tradition wird nahtlos fortgeführt dank der Brauerei Aldersbach in Niederbayern. Da braut Wolfgang Untertl jetzt seine Biere nach seinen Rezepturen.
Zusammen mit Stefan Haunberger, Geschäftsführer für Aldersbach und Unertl, ist Braumeister Wolfang Unertl zu Gast in der rfo-Süd-Wirtschaft bei Norbert Haimerl. Sie sprechen über Traditionen und neue Trends sowie über ein altes Unertl-Schild aus den 1930er Jahren.
Aktuell geht der Biertrend hin zu hellen Bieren, aber der Weissbieranteil am bayerischen Gesamtausstoß liegt noch immer bei rund 35 Prozent, auch wenn die Großen der Branche wie Erdinger oder Schneider und jetzt Unertl inzwischen auch Helles brauen. Außerdem geht es um Biobier, Craftbier und das Wasser für die Bierherstellung.
Auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest wird es 2023 kein eigenes Unertl-Zelt mehr geben, aber das Weissbierkarussel dreht sich auch in diesem Jahr…