Die Sportfreunde Stiller live im Regional Fernsehen Oberbayern am Donnerstag, 10. November, ab 19 Uhr, wenn das Bayernwerk die Kulturpreise Bayern 2022 verleiht.
Es war 1995 als sih in München zwei Münchner Studenten namens Peter Brugger und Florian Weber erstmals über Musik unterhielten – irgendwo im Pustertal, bei einer Exkursion der sportwissenschaftlichen Fakultät.
Was folgte war eine der erfolgreichsten deutschen Bands. Peter Brugger an der Gitarre übernahm auch den Gesang, Flo Weber trommelte. Rüdiger Linhof stieg als Bassist ein. Zuerst nannte sich die Band noch Endkraß, dann – nach ihrem Fußballtrainer – Stiller und schließlich Sportfreunde Stiller.
Es wurde eine lange un erfolgreiche Reise mit vielen Preisen, acht Platten und Studioalben und mehr als tausend Live-Auftritten. Die Songs wurden zu Klassikern, zeitlos und generationenübergreifend. Die Jugend tobt sich heute zur Musik der drei auf social media aus und die Älteren haben fast alle einen echten „Sportfreunde Stiller“-Moment: eine wilde Party, auf der „Wellenreiten“ Pogo getanzt wurde. Die Hochzeit mit „Lass mich nie mehr los“ als dem besseren Brautwalzer oder die Fußball-WM 2006, bei der sich ganz Deutschland jubelte und mit „54, 74, 90, 2006“ den vierten Weltmeistertitel herbeisingen wollte.
Außerdem dabei beim Kulturpreis Bayern: Lucy Wilke, Augusta Laar, Valer Sabadus, Olaf Unverzerrt und viele mehr.
„Künstlerinnen und Künstler sind gestaltend und richtungsweisend. Mit ihrem Schaffen bereichern sie unsere Gesellschaft, halten uns den Spiegel vor, unterhalten uns, machen uns nachdenklich, geben uns Impulse und denken selbst voraus. So wird Vieles, was unsere Gesellschaft für die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft braucht, von Kunst- und Kulturschaffenden mit auf den Weg gebracht. Mit dem Kulturpreis wollen auch wir einen Impuls geben, um diese Leistungen und die gesellschaftliche Relevanz von Kunst und Kultur noch ein Stück sichtbarer zu machen. Wir sind sehr stolz, in diesem Jahr wieder ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zu danken und diese mit dem Kulturpreis Bayern auszuzeichnen“, betont Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG.