Solidarische Landwirtschaft im Chiemgau

Man muss es nur einmal selbst ausprobieren: Gemüse selbst anbauen, hegen, pflegen, vor Schnecken schützen, gießen – das ist richtig Aufwand, bis zum Beispiel so ein Kohlrabi geerntet werden kann. Umso erstaunlicher, dass dieser Kohlrabi dann nur ein paar Cent wert sein soll, zumindest zeigen das die Preise im Supermarkt oder beim Discounter. Ein ganz anderer Weg wird nun bei der Gemüseproduktion im Chiemgau beschritten mit der sogenannten „Solidarischen Landwirtschaft“, kurz SoLaWi.