Rosenheimer Familiengeschichten zur Nazizeit von Raphaela Höfner

Nächste Woche Freitag sehen sie bei uns in der rfo-Süd-Kultur ein ausführliches Porträt der Rosenheimer Autorin Raphaela Höfner. Von Liebe und Hoffnung ist der Titel ihres Buches, das jetzt neu im Rosenheimer Verlag erschienen ist. Bei ihren Recherchen ist Raphaela Höfner tief eingetaucht in die eigene Familiengeschichten und – nicht zuletzt – in die Rosenheimer Stadtgeschichte.

Es geht um die Jugendbeziehung zwischen der deutschen Arzttochter Hannah Sedlmayr und dem jüdischen Apothekerssohn Jakob. Die Tragik der Rosenheimer Familiengeschichten nimmt bereits unmittelbar nach der Machtergreifung ihren Anfang – mit Stationen im KZ-Außenlager Stephanskirchen und einem Ende mit der Deportation nach Polen.

Für Verleger Klaus G. Förg vom Rosenheimer Verlag ist das Buch „ein großer Wurf“.