Rosenheimer Energiedialoge an der TH

Prof. Uli Spindler, TH Rosenheim Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie
Prof. Dr. Harald Krause, TH Rosenheim Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie

Der Klimawandel ist das eine, der Energienotstand wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine das andere. Die Fragen Energiewende treiben Politik, Wirtschaft und die Menschen hierzulande um. Antworten gibt es bei den Rosenheimer Energiedialogen an der Technischen Hochschule, Antworten in der rfo-Süd-Wirtschaft von Prof. Uli Spindler und Prof. Dr. Harald Krause vom Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie.

Sie sind zu Gast bei Norbert Haimerl und sprechen über Wärmepumpen im Gebäudebestand und wie sinnvoll deren nachträglicher Einbau sein kann.

Laut dem Bundesverband Wärmepumpe haben sich die Absatzzahlen seit 2020 etwa verdoppelt. Aber reicht diese Dynamik aus?

Weitere Themen der Sendung sind die Kältemittel in den Wärmepumpen, die aktuell in Verruf gekommen sind, weil sie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, PFAS, enthalten. Aktuell noch erlaubte Kältemittel sind ab 2025 verboten.

Der Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie an der TEchnischen Hochschule Rosenheim wirbt mit dem Satz „Zukunft machen. Jetzt“. Aktuell wurden Studenten, Simon Forster und Fabian Pauls, ausgezeichnet für ihre herausragenden Masterarbeiten. Da ging es uner anderem um den Strommarkt für Solarparks. Ein Fazit der Studenten lautet: „Manchmal ist die Realität sogar absurder als manche Extremszenarien.“