Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      PFOA, PFAS und (k)eine Lösung? Das Interview

      Sogenannte PFAS, per- und polyflourierte Alkylsäuren, waren ein Segen für die chemische Industrie, der zum Fluch geworden ist. Die EU diskutiert derzeit ein Verbot von mehr als 10.000 dieser Stoffe, die inzwischen Eingang gefunden haben in zahlreiche Alltagsprodukte von beschichteten Pfannen bis zu wasserabweisender Outdoor-Bekleidung, aber in zahlreichen Produkten zu finden sind, die wichtig sind für die Energiewende: E-Autos, Windräder oder Sonnenkollektoren. Die Industrie hält die breit angelegte Regulierung für nicht angemessen, dabei kommt selbst eine neue Bewertung des Bayerischen Landesamts für Umwelt vom März dieses Jahres zu dem Schluß, dass selbst kleinräumige PFAS-Umwelteinträge direkte Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung und die landwirtschaftliche Produktion haben können.

      In der Veröffentlichung geht es um Grenzwerte und Sanierungsmaßnahmen, die bei großflächigen Verunreinigungen alerdings noch eine ungelöste Aufgabe darstellen. Einen anderen Weg geht ein neues Patent des Rosenheimers Robert Färber, das einen Einstieg in eine PFAS-Kreislaufwirtschaft eröffnen könnte, analog den Zementwerken, die sich am Produktionsstandort der Dekarbonisierung von Zement und entsprechenden Richtlinien für ihre Emissionen verschrieben haben.

      Robert Färber stellt das Patent auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologie, auf der Internationalen Fachmesse für Abwassertechnik, vor. Die IFAT findet von 13.-17. Mai in München statt. Jetzt ist er zu Gast bei Norbert Haimerl in der rfo-Süd-Wirtschaft, zusammen mit der Doktorandin Johanna Freilinger von der Universität Innsbruck.

      Die rfo-Sondersendung zum Thema PFOA, PDAS und (k)eine Lösung am Donnerstag. 25. April, jetzt schon in der rfo-Mediathek:
      1. Die Reportage
      Seit 2020 darf PFOA in der Europäischen Union micht mehr hergestellt werden…
      https://www.rfo.de/share/180260

      2. Das Interview:
      PFAS waren ein Segen für die chemische Industrie, der zum Fluch geworden ist…
      https://www.rfo.de/share/180268

      3. Der Bericht
      Ein neues Patent aus Rosenheim könnte Chemie-Geschichte schreiben…
      https://www.rfo.de/share/171021

      expand_less