Deutschland läuft im Energiekrisenmodus mit gewaltigen Teuerungsraten, die sich von den Energiepreisen auf alle Bereiche des Lebens ausdehen, auch auf Lebensmittel. Deshalb wird gespart, das bekommen besonders biologisch wirtschaftende Erzeuger zu spüren. So hieß es zum Beispiel vor kurzem: Der Absatz von Biokartoffeln sei um 40 Prozent eingebrochen.
Was nichts daran ändere, dass die die Ökolandwirtschaft viele Vorteile habe, meint zumindest der Bund Naturschutz in Bayern und verdeutlicht das mit einer Ausstellung, die derzeit in der Klosterkirche in Traunstein zu sehen ist.