Mit Mikroorganismen gegen Schimmel nach Hochwasser

Die Firma EM Chiemgau hat insgesamt 45.000 Liter mit effektiven Mikroorganismen in die Hochwassergebiete von Rheinland-Pfalz, Nordrheinwestfalen und Bayern gespendet, um die Folgen der Flutkatastrophen zu bekämpfen. In der rfo-Süd-Wirtschaft zu Gast ist der Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Stephanskichen bei Rosenheim, der seine Mikroorganismen auch schon in der Rosenheimer Hochwasserkatastrophe von 2013 erprobt hat.

Zudem hat das Unternehmen 16 Abholstationen im Ahrtal und Umgebung eingerichtet und mit der Hilfe von zahlreichen Freiwilligen Helfern vor Ort die Ausgabe an Betroffene koordiniert. Mehrere 500 und 1.000 Liter Container wurden zur Selbstabfüllung bereitgestellt.

Betroffene können sich auch bei EM-Chiemgau melden, um eine Lösung zu finden. EM (Effektive Mikroorganismen) können dabei helfen, Hochwasserschäden zu mildern, indem sie Gerüche binden, Schimmel vorbeugen und eine gesunde Mikrobengesellschaft aufbauen.

Ob überflutete Räume, Gegenstände, Möbel, Gartenflächen oder auch Schutthalden im Freien – die Mikroorganismen von EM Chiemgau sind eine natürliche Alternative zu chemischen Mitteln und gut verträglich.

Bereits beim Hochwasser 2013 konnten Geschädigte z.B. aus Oberwöhr in Landkreis Rosenheim bei Hochwasserschäden gute Erfolge durch den Einsatz von EM erzielen. Die Gerüche wurden reduziert und einer Schimmelbildung konnte vorgebeugt werden. Die Häuser und Wohnungen wurden dadurch schneller wieder bewohnbar.