Oft sieht man sie auf großen Wiesen an Autobahnen – Solarparks. Inzwischen gibt es schon einige Firmen, die landwirtschaftliche Flächen pachten, um dort solche Großanlagen zu errichten. Für Landwirte ist das Verpachten der Grünflächen oft rentabler als die eigene Bewirtschaftung mit Satgut. Zu diesem Thema haben wir mit Clemens Garnhartner vom gemeinnützigen Verein „C.A.R.M.E.N.“ gesprochen. Der Verein befasst sich mit der Energiewende im ländlichen Raum.
Das könnte Sie auch interessieren



