Gast in der rfo-Süd-Wirtschaft ist Alexander Resch, Vorstand Leistungspsort-Management beim Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD). Er wurde 4 mal Rodel-Weltmeister im Doppelsitzer. Einen seiner größten Erfolge feierte er zusammen mit seinem Rodelpartner in Salz Lake City mit dem Gewinn einer Goldmedaille im Jahr 2002.
Als Funktionär ist der 43-jährige Berchtesgadener heute verantwortlich für das Leistungssport-Management von neun Landesverbänden und rund 100 Vereinen mit etwa 6.500 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im bayerischen Berchtesgaden. Der BSD agiert außerdem als übergeordneter Verband der vier Kunsteisbahnen in Deutschland: der LOTTO Bayern Eisarena Königssee, der Veltins EisArena Winterberg, des Energie Sachsen Eiskanals Altenberg und der LOTTO Thüringen Eisarena Oberhof.
Ende November starten die Kufenflitzer im Bob mit dem Weltcup in Whistler (Kanada) von 25. bis 27. November, die Rennrodler am 3. und 4. Dezember in Innsbruck.
Im Interview mit Norbert Haimerl geht es um die Vorbereitung für die aktuelle Saison im sogenannten nacholympischen Winter, insbesondere um die Trainingssituation für den Nachwuchs im heimischen Berchtesgaden. Dort wurde die heimische Bob- und Rodelbahn bei dem großen Unwetter im Juli 2021 weitgehend zerstört. Der obere Teil der Bahn wurde von rund 3.000 Kubikmetern Geröll- Gestein- und Schlamm zerstört. Im unteren Teil soll es jetzt im Winter einen Notbetrieb für Trainings geben.
Alexander Resch berichtet in diesem Zusammenhang auch von seinem ehenamtlichen Engagement in Kinder- und Jugendbereich,
Der Wiederaufbau beziehungsweise Neubau der Bahn ist über das Berchtesgadener Land hinaus nicht nur ein sportliches, sondern auch ein wirtschaftliches und politisches Thema. Immerhin spricht der bayerische Innenminister Joachim Herrmann von 53 Millionen Euro, die dafür zur Verfügung stehen sollen.
Alexander Resch und der BSD setzen sich dabei für ein Zukunftskonzept mit zeitgemäßem, ökologischem und naturnahem Sport. Die neue Bob- und Rodelbahn soll ähnlich wie die erste Kunsteisbahn der Welt eine Leuchtturmfunktion haben und die erste klimaneutrale Wettkampfstätte werden.