Kirche in Bayern – das ökumenische Magazin

Erzbistum München und Freising
Marx und Bedford-Strohm erhalten Augsburger Friedenspreis 2020
Der Augsburger Friedenspreis wird alle drei Jahre an Persönlichkeiten verliehen, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben.

Erzbistum München und Freising
Katerina Jacob hilft bei Caritas-Food-Truck
Die „Münchner Korbinian-Küche“ versorgt bedürftige Menschen täglich mit einem warmen Essen mit einem Imbisswagen im Zentrum der Landeshauptstadt. Für einen Tag bekam das ehrenamtliche Team prominente Unterstützung.

Bistum Würzburg
Vinzenz-Preisverleihung der Caritas
Einmal im Jahr, am sogenannten Vinzenztag, feiert der katholische Wohlfahrtsverband Caritas im Bistum Würzburg das Engagement seiner Mitarbeiter und stellt Ehrenamtliche vor, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen.

Evang. Presseverband für Bayern e.V.
Deutsche Einheit ganz privat: Liebe ist grenzenlos
Kurz nach der Wende entschloss sich der junge Theologiestudent Thomas Persitzky mit einem Freund eine Fahrradtour zu machen – über die ehemalige innerdeutsche Landesgrenze nach Thüringen. Dabei ist er nicht nur Luther auf die Spur gekommen, sondern hat auch eine evangelische Pfarrerstochter in Eisleben kennengelernt. Eine Liebesgeschichte wie aus dem Bilderbuch.

Bistum Eichstätt
Zu Besuch in der Litographie-Werkstatt
Seit 1998 gibt es die Lithographie-Werkstatt in Eichstätt. Li Portenlänger hat sie gemeinsam mit Künstlerfreunden gegründet. In ihrer neuen Ausstellung beschäftigt sie sich mit einem der bekanntesten Diözesanbaumeister des Bistums und entwarf ein „Fantasie-Schloss“.

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Im Gespräch: Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes
Viele Regionen Bayerns sind vorwiegend katholisch oder evangelisch. Es gibt aber auch in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum Gebiete, wo es eine Ausnahme ist, sich zum Christentum zu bekennen: diese Gemeinden haben oft nicht die Mittel, ihren Glauben aktiv zu leben. Sie werden unterstützt vom Hilfswerk Bonifatius.
Weitere Informationen: werde-hoffnungstraeger.de