Bistum Würzburg: Deutsche Bischöfe beschließen neues kirchliches Arbeitsrecht Diese Woche haben sich die Bischöfe aller katholischen Bistümer in Deutschland zum Ständigen Rat im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg getroffen. Dabei ging es vor allem um ein Thema: das kirchliche Arbeitsrecht.
Bistum Eichstätt: Unabhängige Aufarbeitungskommission der Diözese Eichstätt veröffentlicht ersten Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch Bereits im Sommer 2020 haben die Deutsche Bischofskonferenz und der Unabhängige Beauftragte eine gemeinsame Erklärung zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in allen Erzdiözesen und Diözesen unterzeichnet. Im Zuge dessen hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission der Diözese Eichstätt nun einen ersten Zwischenbericht veröffentlicht.
Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.: Kürzere Bischofsamtszeit, mehr Klimaschutz, weniger Dekanate – die Beschlüsse der bayerischen evangelischen Landessynode In dieser Woche hat das bayerische Parlament der Evangelischen Landeskirche getagt. Unter anderem beschlossen die Synodale, die Zahl der derzeit sechs Kirchenkreise auf fünf oder sogar vier in Zukunft zu reduzieren. Zudem wird die Zahl der Dekanate von derzeit 66 in Bayern um ein Drittel auf dann 44 reduziert. Außerdem soll die Zeit des Bischofsamts künftig auf zehn Jahre verkürzt werden.
Erzbistum Bamberg: Festival religiöser Lieder Die „Werkstatt Neues Geistliches Lied“ im Erzbistum Bamberg und das Jugendhaus Burg Feuerstein haben zum Festival religiöser Lieder einladen.
Erzbistum München und Freising: Begräbniskultur: Muslimisches Grabfeld in Ottobrunn Wenn ein Mensch stirbt, dann wird er beerdigt. Das ist in allen Weltreligionen gleich – dem Islam, dem Judentum und dem Christentum. Aber: es gibt Unterschiede und Besonderheiten in den jeweiligen Begräbniskulturen.
Erzbistum Bamberg: Bibelweisheiten mit wenigen Strichen sichtbar gemacht – eine Pastoralreferentin nutzt „Sketchnotes“ zur Verkündigung des Glaubens Im Lockdown der Pandemie hat so mancher ungeahnte Talente entdeckt. So wie eine Pastoralreferentin aus dem Bistum Würzburg. Gegen Kirchenfrust und Perspektivlosigkeit setzt sie den Buntstift an. #weltretten Die Welt ein kleines bisschen besser machen– das kann jeder im Alltag. „#weltretten – Jeden Tag – so gut Du kannst!“ ist eine Initiative der katholischen Bistümer, Hilfswerke, Orden und Verbände mit katholisch.de.