Bistum Eichstätt:
Mahnwache in Eichstätt
Das Bistum Eichstätt hat besondere Beziehungen in die Ukraine und gestaltete zusammen mit der Stadt Eichstätt am Aschermittwoch eine Mahnwache.
Erzbistum München und Freising:
Wie Polizistinnen und Polizisten mit dem Druck der Corona-Proteste umgehen
Viele selbsternannte Querdenker machen seit Monaten Polizistinnen und Polizisten den Job schwer. Sie pöbeln Beamte an, beleidigen sie oder versuchen sie im Internet bloßzustellen. Das hinterlässt Spuren, auch in den Seelen.
Bistum Eichstätt:
Pfarrgemeinderatswahl 2022
„Christ sein, weit denken, mutig handeln“ – das ist das Motto der diesjährigen Pfarrgemeinderatswahl. In den sieben bayerischen Bistümern sind Katholikinnen und Katholiken aufgerufen, Ihre Stimme abzugeben.
Bistum Eichstätt:
Ahnenforschung in digitalisierten Kirchenbüchern
Das Diözesanarchiv Eichstätt hat alte Tauf–, Trauungs- und Sterbebücher digitalisiert und veröffentlicht. Weltweit kann das Material nun online durchforscht werden.
Evang. Presseverband für Bayern e. V.:
Kinderchöre in der Pandemie – kreative Lösungen für Chorproben
Zwei kreative Chorleiterinnen in Bamberg und Bayreuth zeigen, welche Konzepte für Kinderchöre in der Pandemie funktionieren.
Bistum Würzburg:
Yorkshire Pudding hausgemacht – „Himmlischer Genuss“ zum Weltgebetstag der Frauen England, Wales und Nordirland sind in diesem Jahr die Beispielländer des Weltgebetstages der Frauen. In der Rubrik „Himmlischer Genuss“ gibt es passend dazu ein dort typisches Gericht zum Nachkochen.
Erzbistum München und Freising:
Spiritueller Buchtipp im März
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Auch für diesen Abschnitt des Innehaltens gibt es einen spirituellen Buchtipp: „Den Himmel mit Händen fassen“ heißt das Werk und es lädt ein, den Weg auf Ostern hin bewusst zu erleben.