Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin

Evang. Presseverband für Bayern e.V.
ELJ #Mutmacherwerden
Demokratische Grundzüge und Entscheidungen, die von der Gemeinschaft getroffen werden – auch dafür steht die Evangelische Kirche. Und das nicht nur bei der Landessynode. Bis in die kleinsten Gruppen hinein soll diese Struktur ihre Wirkung entfalten. Die evangelische Landjugend hat deshalb im letzten Jahr untersucht, wie demokratisch sie eigentlich aufgestellt ist.

Erzbistum München und Freising
Magdalenenpark für BUND Naturschutz
Alte Bäume, mit malerischem Laub. Eine Insel, umgeben von einem Wassergraben. Ein altes Gewächshaus und eine große Streuobstwiese. So groß wie zwei Fußballfelder ist dieses kleine Paradies im Münchner Stadtteil Pasing. Es gehört der Schwesterngemeinschaft Congregatio Jesu und ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ein verträumtes Stück Natur und ein ökologischer Schatz. Den will die Ordensgemeinschaft für die Nachwelt erhalten und hat den Park an den BUND Naturschutz verkauft.

Evang. Presseverband für Bayern e.V.
Wunsiedel ist bunt
Die Kreisstadt Wunsiedel in Oberfranken stand lange im Fokus von Neonazi-Treffen. Es ist immer noch schwer nachvollziehbar, was Anfang der 2000er in Wunsiedel los war. Ein Gegenpol war wichtig und so wurde 2005 das Netzwerk „Wunsiedel ist bunt“ gegründet.
„Wunsiedel ist bunt“ setzt sich gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass ein, steht für Demokratie, Frieden und Toleranz.

Bistum Würzburg
Katholischer Frauenbund besucht Müllheizkraftwerk
Von 20. bis 28. November fand die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ statt! Ein Thema, mit dem sich der Katholische Deutsche Frauenbund immer wieder beschäftigt ist die Mülltrennung, der Umgang mit den Resten unseres Konsumverhaltens.

Bistum Eichstätt
Adventsansprache Bischof Gregor Maria Hanke
Den Advent als ein positives Zeichen der Umkehr im Angesicht des Klimawandels – diesen Gedanken betont der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke in seiner Ansprache zum 1. Advent.

Bistum Eichstätt
Adventskranz binden
Der Adventskranz ist das Symbol für die Adventszeit. Mit seinen vier Lichtern weist er auf die Geburt Jesu Christi hin. Für viele Gläubige gehört er zur Weihnachtszeit einfach dazu. Wie bindet man einen Adventskranz, worauf muss dabei geachtet werden und was steckt hinter diesem Brauch? Das zeigen die Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Hilpoltstein.