Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin

Erzbistum München und Freising:
Studentisches Wohnen in München – Eröffnung des Ludwigskollegs
München ist teuer, der Wohnungsmarkt angespannt, ein Problem, insbesondere für
Studierende. Das Erzbistum München und Freising hat deshalb ein Wohnheim
kernsaniert, erweitert und bietet nun 170 Zimmer zu günstiger Miete an.

Bistum Eichstätt:
Neuerungen bei der Domsanierung – barrierefreier Zugang und Löschanlage
Seit vergangenem Jahr ist der Eichstätter Dom geschlossen, weil er dringend saniert
werden muss. Nun neigt sich der zweite von drei Bauabschnitten dem Ende entgegen.

Evang. Presseverband für Bayern e. V.:
Sternenkinder – Unterstützung für betroffene Familien
Sternenkinder, so nennt man Kinder, die noch im Mutterleib oder kurz nach der Geburt
versterben. Dieses Schicksal kommt unvorbereitet. Wir zeigen Ihnen die Geschichte von
Familie Wagner aus der Nähe von Coburg und sprechen darüber, welche Möglichkeiten
betroffene Eltern haben, um Unterstützung zu bekommen.

Bistum Würzburg:
„Querwaldein“ statt auf ausgetretenen Wegen – wie ein Wald schöpfungsfreundlich
gestaltet werden kann
Querfeldein gehen, darunter kann sich jeder etwas vorstellen, doch im Kirchenwald der
Gemeinde Güntersleben, dem „Heiligenhölzchen“, geht es auch schon einmal
„querwaldein“ – zum Beispiel bei einer Exkursion durch den schöpfungsfreundlichen Wald.

Erzbistum München und Freising:
Die einzige Kino-Orgel Bayerns
Telefonklingeln, Lokomotivenpfiff, Vogelgezwitscher – diese Tasten sucht man auf einer
gewöhnlichen Orgel vergebens. Um Stummfilme noch attraktiver für die Zuschauer zu
gestalten, wurden sie mithilfe von Kino-Orgeln live vertont. Dr. Sixtus Lampl erklärt das
beeindruckende Instrument.