Erzbistum München und Freising:
Flüchtlingshilfe auf Lesbos
Die griechische Insel Lesbos und der Name des abgebrannten Lagers Moria stehen wohl
am deutlichsten als Synonyme für seit Jahren andauerndes Flüchtlingselend – direkt vor
unserer Haustüre. Rainer Boeck, Beauftragter für Flucht, Asyl, Migration und Integration
aus dem Erzbistum München und Freising war vor einigen Wochen auf Lesbos und hat
das große neue Lager besucht.
Evang. Presseverband für Bayern e.V.:
Das Hohe Friedensfest in Augsburg
Nachdem das Hohe Friedensfest 2020 in Augsburg ausfallen musste, wird es dieses Jahr
relativ vorsichtig begangen. Immerhin finden Ausstellungen und alle möglichen Events
zum Thema Fürsorge statt. Regionalbischof Axel Piper besucht Orte des Friedensfestes.
Bistum Eichstätt:
Ein Jahr ins Ausland: Vorbereitungen für das „weltwärts“-Programm im Bistum
Eichstätt
„Eichstätt goes weltwärts“ – unter diesem Namen bietet das Bistum seit diesem Jahr einen
Weltfreiwilligendienst an. Ein Jahr geht es dafür für junge Menschen ins Ausland. Im
Jugendhaus Schloss Pfünz fanden die Vorbereitungen dafür statt.
Erzbistum Bamberg:
Ordensfrau und Bauingenieurin (Teil 1)
Sich lebenslang binden: In der heutigen Zeit, wo hinter jeder Kurve des Lebensweges
etwas Neues, Verlockendes warten könnte, ist das mindestens ungewöhnlich. Schwester
Veronika hat sich für die Kongregation der Franziskusschwestern Vierzehnheiligen
entscheiden.
Bistum Würzburg:
„Der Zinsgroschen“
„So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!“ Dieser Satz von
Jesus aus dem Markusevangelium ist vielen bekannt. In der Bibelstelle wird geschildert,
wie er die Fangfrage nach dem Verhältnis weltlicher und göttlicher Macht beantwortet. Die
Geschichte wurde ein Motiv in der Kunst: ein wertvolles Gemälde, das den sogenannten
„Zinsgroschen“ abbildet, ist vergangenes Jahr dem Museum am Dom in Würzburg
geschenkt worden. Doch es bedurfte der Restaurierung.