Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin

Erzbistum München und Freising:
Kirche bringt Politik und Gesellschaft zusammen – Jahresempfang der Erzdiözese
München und Freising
Das Erzbistum München und Freising hatte gerufen und sehr viele kamen auch in diesem
Jahr zum traditionellen Sommerempfang. Als ein Fest des Dankes bezeichnete es
Erzbischof Kardinal Reinhard Marx. Im Garten der Katholischen Akademie in München
blickte man dann aber auch auf die schwierigen Zeiten für Kirche und Gesellschaft.
Bistum Eichstätt:
Motorradgottesdienst im Altmühltal
Hunderte PS kommen einmal im Jahr beim Katholischen Landvolk im Bistum Eichstätt
zusammen: Rund 50 Bikerinnen und Biker feierten einen Motorrad-Gottesdienst in der
Ruinenkirche Spindeltal im Landkreis Eichstätt – und sammelten dabei auch Spenden für
den guten Zweck.
Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.:
Indiaca-Sport beim CVJM-Bindlach
Die Abkürzung CVJM bedeutet Christlicher Verein Junger Menschen. Als einer von 105
Ortsvereinen in Bayern betreibt auch der CVJM Bindlach in erster Linie christliche
Jugendarbeit, engagiert sich darüber hinaus aber auch im sozialen und im sportlichen
Bereich. Seit Jahren ist Bindlach in Oberfranken sogar eine der Hochburgen des Indiaca-
Sports.
Bistum Würzburg:
Glücklich seit 50 Jahren – Als Paar miteinander erwachsen werden
Im Bistum Würzburg finden jedes Jahr Segnungen für Ehejubilare statt, für die Menschen
also, die 25, 50, 60 oder noch länger verheiratet sind.
Bistum Augsburg:
Ulrichskirche und -brunnen
Ulrichskirchen gibt es viele im Bistum Augsburg, weitaus seltener sind die Ulrichsquellen.
Legenden erzählen vom Heiligen Ulrich, der auf einer Rast in Eresing eine Quelle
entdeckte. Heute wird dem Wasser heilende Wirkung zugeschrieben. Aber auch die Kirche
St. Ulrich ist einen Besuch wert.
Erzbistum München und Freising:
Sprung in den Glauben – Religiöser Buchtipp des Monats
Über die Relevanz des Christentums lässt sich heutzutage ja trefflich streiten. Für Autor
Gianluca De Candia sind die zentralen Aussagen des christlichen Glaubens nicht nur
irgendwann einmal geschehen, sondern sie betreffen die Menschen auch heute noch
jeden Tag. Darüber hat er ein Buch geschrieben, der Titel: „Der Sprung in den Glauben“.