Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin

Bistum Würzburg:
Tag der Diakonin – Katholikinnen diskutieren über die Wertschätzung von Engagierten in
der Gemeinde
Besonders Frauen fordern, wie Männer zu Weiheämtern zugelassen zu werden. Diesem Anspruch
verleihen der Katholische Deutsche Frauenbund, das Netzwerk Diakonat der Frau, das
Zentralkomitee der deutschen Katholiken und die Katholische Frauen-Gemeinschaft jedes Jahr mit
dem Tag der Diakonin Nachdruck.
Erzbistum Bamberg:
Jugend will Politik – die Landesversammlung der KLJB
Wie halten es junge Menschen mit der Politik: Diese Frage wird häufig gestellt – auch, weil der
Altersgruppe, um die es geht, unterstellt wird, sie würde von der Parteiendemokratie nicht viel
halten. Aber man könnte die Frage auch umdrehen, nämlich: Wie hält es die Politik mit den jungen
Menschen? Und genau das hat die Katholische Landjugend Bewegung – kurz KLJB – bei ihrer
Landesversammlung im Jugendhaus Burg Feuerstein am vergangenen Wochenende getan.
Osteuropa Hilfswerk Renovabis:
Renovabis Pfingstaktion: „Sie fehlen.Immer.Irgendwo – Arbeitsmigration aus Osteuropa“
Deutschland braucht Arbeitskräfte. Und findet sie oft in Osteuropa. Das Problem: wenn die
Menschen ihr Land dort verlassen, um bei uns zu arbeiten, fehlen sie in ihrer Heimat. Auf dieses
Dilemma will das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche, Renovabis, aufmerksam machen
und versucht, die Menschen dort zum Bleiben zu bewegen.
Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.:
Musikgruppen bereiten sich auf den Evang. Kirchentag in Nürnberg vor
Vom 7. bis 11. Juni findet der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Mehr als 100.000 Gäste
werden in Nürnberg erwartet und die dürfen sich unter anderem auf viele Musikgruppen freuen.
Auch etliche Posaunenchöre werden mit dabei sein, denn sie sind ein evangelisches
Markenzeichen und eine Besonderheit evangelischer Kirchenmusik.
Bistum Augsburg:
Neue Kunstinstallation in der Moritzkirche
Die diesjährige Kunstinstallation in der Augsburger Moritzkirche wurde von Udo Rutschmann
geschaffen und trägt den Titel „Die Beobachterin“. Die filigrane Skulptur wurde aus mehreren
hundert Metern Gipsbinde geformt.
Hilfswerk KIRCHE IN NOT:
Wallfahrt nach Kaufbeuren
Das Allgäu ist bekannt für seine grünen Hügel, für Erholung und Urlaub. Auch geistlich bietet die
Region vieles zum „Auftanken“. Eine Pilgergruppe des Hilfswerks „Kirche in Not“ hat am
vergangenen Wochenende im Crescentiakloster in Kaufbeuren Station gemacht.
Bistum Eichstätt:
Aikidô-Workshop auf Schloss Hirschberg
Exerzitien, also geistige Übungen, tun Körper und Seele gut. Das Exerzitienreferat des Bistums
Eichstätt bietet einmal im Jahr eine ganz besondere Möglichkeit, wie man diese Form der
Meditation mit der betont defensiven japanischen Kampfkunst Aikidô in Einklang bringen kann.