KIRCHE IN NOT:
Solidaritätstag für verfolgte Christen in Augsburg Christenverfolgung – das klingt im ersten Moment nach dem Altertum. Leider ist es auch heute noch bittere Realität. Vor allem in Afrika wird die Lage für Christen immer gefährlicher.
Erzbistum Bamberg:
Schüler.Bilden.Zukunft – ein Patenschaftsprojekt der Salesianer in Bamberg Ich möcht, dass einer mit mir geht, der`s Leben kennt, der mich versteht – so heißt es in einem Kirchenlied. Es gibt Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann. Das Don Bosco-Jugendwerk in Bamberg führt deshalb im Rahmen des Projekts Schüler.Bilden.Zukunft junge Menschen und ehrenamtliche Paten zu sogenannten Tandems zusammen.
Bistum Würzburg:
Der Leben ist ein Pilgerweg – Weihbischof Ulrich Boom wird 75 Der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom feiert am 25. September seinen 75. Geburtstag. Für Bischöfe ist dieser ein ganz Besonderer, denn in diesem Alter gehen sie normalerweise in den Ruhestand. Auch der Würzburger Weihbischof hat geplant, kürzer zu treten. Kurz vor seinem Festtag haben wir ihn an einen für ihn wichtigen Wallfahrtsort begleitet.
Evang. Presseverband für Bayern e. V.:
200 Jahre Karolinenkirche – das älteste evang. Gotteshaus Oberbayerns 200 Jahre sind aus kirchlicher Sicht nicht viel – wenn man aber bedenkt, dass bis 1799 nicht erlaubt war, dass sich Protestanten in Bayern ansiedeln, ist es doch etwas Besonderes, wenn in Großkarolinenfeld dieses Wochenende das 200. Jubiläum der evangelischen Karolinenkirche gefeiert wird.
Erzbistum München und Freising:
Pfarrer Rainer Maria Schießler über sein neues Buch Wiesn Glück Zehn Jahre lang hat der bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler auf dem Münchner Oktoberfest für einen guten Zweck als Bedienung gearbeitet. Über seine besonderen Erfahrungen auf der Wiesn hat er nun ein Buch, eine Art Liebeserklärung, geschrieben – und bei einer Lesung in München vorgestellt.