Wende in der katholischen Kirche: Gläubige können durch den „synodalen Weg“ mit konkreten Reformen rechnen
Diesmal war es anders als sonst: Laien und Bischöfe redeten nicht nur miteinander,sie beschlossen, dass sich Grundlegendes ändern muss, was seit Jahrzehnten die katholische Kirche lähmt: Der Zölibat, die Verwehrung von Weiheämtern für Frauen, die Bewertung menschlicher Sexualität und die Machtstrukturen. Trauriger Anlass ist die Aufarbeitung der Fälle sexuellen Missbrauchs Minderjähriger innerhalb der katholischen Kirche.
Óbidos Bischof Johannes Bahlmann zu Besuch in der Partnerdiözese Würzburg
Das Bistum Würzburg pflegt seit vielen Jahren Freundschaften mit der Diözese Mbinga in
Tansania und der Diözese Óbidos in Brasilien. Von dort reiste Bischof Johannes Bahlmann kürzlich
nach Unterfranken.
Brasilianisches
Pfarrer-Ehepaar wagt Neuanfang in Oberfranken
Wenn eine Pfarrstelle vakant ist, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sie auch schnell wieder
besetzt wird. So auch in Schwarzach im Landkreis Kulmbach. Der Wunsch war da, aber
Bewerbungen auf die Pfarrstelle gab es keine. Im Internet ist ein engagiertes Gemeindemitglied
dann auf die Suche gegangen und in Südamerika fündig geworden.
Orgel aus Afrika für Kolpingfamilie
Nach einer Afrika-Reise hat ein ganz besonderes Instrument seinen Weg in die Kolping-Kapelle
nach Eichstätt gefunden.
Spiritueller Buchtipp im Februar: In unserer heutigen Zeit glauben viele Menschen nicht mehr an die historische Figur Jesus Christus – von seiner Auferstehung ganz zu schweigen. Der Jesuitenpater Christoph Wrembek
schreibt in unserem religiösen Buchtipp „Der entgrenzte Gott“ dagegen an.