„Sonntag vom guten Hirten“ wird dieser 4. Sonntag der Osterzeit traditionell genannt. Er ist zugleich der „Weltgebetstag für geistliche Berufe“. Was aber bedeutet das Bild vom „guten Hirten“ angesichts vieler Anfragen an die Kirchen in dieser Zeit? Wie sollen Gemeinden damit umgehen, dass es immer weniger amtlich bestellte „Hirten“ vor Ort gibt? Darüber denkt Pfarrer Michael Witti anhand einer zeitgenössischen Hirtengeschichte in seiner Predigt nach…
Das könnte Sie auch interessieren



