Die Trockenschäden in weiten Teilen Mitteleuropas haben sich 2019 und auch in diesem Jahr auf den Holzmarkt ausgewirkt. Das spiegelt sich auch in der Bilanz des Forstbetriebs Berchtesgaden wieder. Auch wenn die Wälder im Berchtesgadener Land, dem Rupertiwinkel und dem östlichen Chiemgau vom gefürchteten Borkenkäfer weitgehend verschont geblieben sind. Außerdem mussten auch noch die Schneebrüche aus dem Januar 2019 mit großem personellen und finanziellen Einsatz bekämpft werden.
Das könnte Sie auch interessieren



