Funkkontakt zur Antarktis – Ein Projekt des Ignaz-Günther-Gymnasiums

Schnee und Eis soweit das Auge reicht, Temperaturen von bis zu -50 Grad. Das ist nicht das Süd Wetter der kommenden
Tage, sondern ein ganz normaler Tag in der Antarktis. Doch trotz der klirrenden Kälte wagen sich Menschen an den
südlichsten Punkt unserer Erde um dort zu arbeiten, das Gebiet zu erforschen. Die Wissenschaftler beschäftigen sich mit
Luftchemie und Geophysik und verbringen insgesamt ein Jahr in völliger Isolation in einer Forschungsstation. Und zu einer
deutschen Forschungsstation in der Antarktis, der Neumayerstation III, durfte das Physik P-Seminar des Ignaz-Günther-
Gymnasiums in Rosenheim Funkkontakt aufnehmen.