Wählen mit 16 – das geht schon jetzt in Deutschland. Bei Kommunalwahlen in zehn Bundesländern können Minderjährige abstimmen, in vier Bundesländern sogar bei Landtagswahlen. Warum also sollte man 16- und 17-Jährigen verweigern, auch den politischen Alltag mitzubestimmen?
Schließlich gehen die vom Parlament getroffenen Entscheidungen die Jugendlichen genauso an – zum Teil sogar viel länger als ältere Erwachsene. Eine Rentenreform zum Beispiel. Warum sollte die heute 16- und 17-Jährigen nicht dabei mitentscheiden können, wer ihre Interessen im Parlament vertritt.