Ein gutes Jahr für bayerische Wälder

Zum ersten Mal in ihrer 15-jährigen Geschichte hatten die Bayerischen Staatsforsten vergangenes Jahr ein Minus im operativen Geschäft eingefahren. Unterm Strich fehlten inklusive Steuern und Rückstellungen 80 Millionen Euro. Hauptursache waren die wirtscfhaftlichen Folgen der Trockenheit, Borkenkäferholz, Sturmschäden und niedrige Holzpreise. Doch nicht alles lief im im vergangenen Jahr schlecht für den Wald. Alles in allem war es sogar ein sehr gutes für Bayerns Wälder.