In der rfo-Süd-Wirtschaft, unserer Wirtschaftssendung für die Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land, geht es heute um die Technische Hochschule Rosenheim als Motor für die Region. Zu Gast bei Norbert Haimerl ist der Präsident der TH, Prof. Heinrich Köster.
Er wurde gerade für fünf Jahre wiedergewählt. Im Oktober 2023 beginnt seine fünfte Amtszeit, für die sich Heinrich Köster viel vorgenommen hat. Eines seiner Ziele ist die Steigerung der Studentenzahlen, um mehr Fachkräfte für den regionalen Arbeitsmarkt zu gewinnen.
Außerdem geht es um die TH-Professorin, Edeltraud Botzum in Mühldorf, die aktuell als Professorin des Jahres ausgezeichnet wurde, nominiert von Studierenden, Doktoranden und von Professorinnen und Professoren. Die finale Entscheidung fällte eine Jury.
Beim Seeoner Gespräch dieses Jahres ging es um die weitere Internationalisierung derTH, um das Ziel von rund 10.000 Studierenden zu erreichen. Die Region erwartet sich dadurch einerseits weitere Fachkräfte für den heimischen Arbeitsmarkt, zum anderen Botschafter für die Hochschule und für die Wirtschaftsregion, wenn die Absolventinnen und Absolventen in ihre Heimatländer zurückkehren.
Schon jetzt fehlen der bayerischen Wirtschaft 230.000 Fachkräfte. 2030 sollen das schon 700.000 sein, sagt Dr. Christoph Prechtl vom Bayerischen Institut der Wirtschaft. Dabei sprach der Gastredner in Seeon, der Unternehmer und Buchutor Stephan Dietz, in Seeon vom „Glücksfall Fachkräftemangel“.
Im Sommersemester 2023 startet an der TH dem Studiengang International Bachelor Of Engineering noch einen Masterstudiengang, Versorgungsforschung und -management.