Datenschutzgrundverordnung könnte teuer werden

Ab dem 25. Mai gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Damit werden die Datenschutzregeln in der Europäischen Union harmonisiert – und vor allem: Sie gelten dann in jedem EU-Mitgliedsland. Auch deshalb ist sie wohl eingeführt worden: Ein Versuch, Datensammel-Riesen wie Google oder Facebook, stärker in die Pflicht zu nehmen. Denn diese Unternehmen haben ihren EU-Sitz gerne mal in Ländern wie zum Beispiel Irland. Länder, die diese Unternehmen mit wenig Pflichten und vielen Freiheiten locken.
Unglücklicherweise gilt die Datenschutzgrundverordnung nun aber nicht nur für die Riesen, sondern für alle. Und sie kann teuer werden: Schon kleinere Verstöße können bis zu 10 Millionen Euro Strafe kosten. Kein Wunder also, dass die Datenschutz-Informationsveranstaltung im Landratsamt Traunstein sehr gut besucht war.