Es hält sich die Legende sie könnten garnicht fliegen – die dicken Verwandten der Bienen. Aber um das unmögliche möglich zu machen schlagen Hummeln mit ihren Flügeln 200 mal in der Sekunde. Durch die kreisförmige Bewegung entsteht ein Tornadoartiger Luftwirbel, der wiederum einen Unterdruck erzeugt, der die Insekten dann in die Luft hebt. Um die Menschen mehr für Hummeln zu sensibilisieren, haben der Bund Naturschutz und das Institut für Biodiversitätsinformationen eine Mitmachaktion ins Leben gerufen.
Das könnte Sie auch interessieren



