Beuys-Eiche für München

Vor 2 Tagen, am 12. Mai, hatte einer der bedeutendsten Künstler Deutschlands, Joseph Beuys, seinen 100. Geburtstag. Unter dem Motto: „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ hatte Beuys Anfang der 80er Jahre in Kassel das wegweisende Projekt „7000 Eichen“ begonnen. 7000 Eichen, die gepflanzt wurden, kombiniert mit uralten Basaltstelen – eine Aktion, die die Stadt prägen sollten. Eine Aktion, die andauert. Denn Heiner Friedrich, der Gründer des Museums für zeitgenössische Kunst „DASMAXIMUM“ in Traunreut, hatte nicht nur seinerzeit Beuys Aktion in Kassel unterstützt, sondern auch die letzten verfügbaren Basaltstelen für „DASMAXIMUM“ erworben. Damit konnte eine Folge-Aktion initiiert werden: Die „Eichenpflanzungen zu Ehren von Joseph Beuys“, die in Traunreut ihren Anfang nahmen, inzwischen bayernweit stattfindet, zu seinem 100. Geburtstag nun auch in der Landeshauptstadt München, unter königlicher Patenschaft.