Im Rahmen des Konzertabends mit dem Motto „Dona nobis pacem“ hatte die Innphilharmonie Rosenheim unter der Leitung von Andreas Penninger eine beeindruckende Aufführung in Feichten an der Alz. Das Programm umfasste die Aufführung der „Missa in Tempore Belli“ von Joseph Haydn, bei der der Chor, das Orchester und herausragende Solisten mitwirkten. Die Solisten waren Diana Fischer (Sopran), Katharina Gruber-Trenker (Alt), Sebastian Schäfer (Tenor) und Thomas Hamberger (Bass).
Joseph Haydn komponierte die „Missa in Tempore Belli“ im Jahr 1796, einer Zeit, in der Europa von Kriegen gezeichnet war, da Napoleon Österreich bedrohte. Dieses Werk ist auch unter dem bekannten Namen „Paukenmesse“ bekannt, aufgrund der eindrucksvollen Paukenschläge im „Agnus Dei“. Haydn verknüpfte auf beeindruckende Weise diese kriegerischen Elemente mit dem dringlichen Appell nach Frieden. Das Werk thematisiert somit die Kontraste und emotionalen Schwankungen jener Zeit und bleibt in der heutigen Zeit relevanter denn je.