Zur rfo-Kandidatenrunde für die Landtagswahl 2023 hat das Regional Fernsehen Oberbayern alle Direktkanidaten der im Landtag vertretenen Parteien eingeladen. Allerdings hat es der SPD-Kandidat Sepp Parzinger abgelehnt zu kommen, wenn die AFD eingeladen wird. Unsere Redaktion hat aber bereits vorher die Regel aufgestellt, alle im Landtag vertretenen Parteien einzuladen. Dann gab es auf unsere Einladung weder von der AFD (Andreas Füssel) noch von der FDP (Dr. Walter Buggisch) eine Rückmeldung, so dass in unserer Runde drei Kandidaten unter der Leitung von Norbert Haimerl diskutieren:
CSU: Konrad Baur
Grüne: Gisela Sengl
Freie Wähler: Dr. Martin Brunnhuber
Zu Beginn geht es um das Demokratieverständis der Kandidaten, die entweder nicht kommen wollen oder sich erst gar nicht rückmelden – auch angesichts der Tatsache, dass Landtagspräsidentin Ilse Aigner jüngst über die eine Radikalisierung im Umgangston im Landtag gesprochen hat.
Ein Schwerpunktthema ist auch der demographische Wandel. Nicht nur in der Region Traunstein fehlen Arbeitskräfte, insbesondere Fachkräfte. Die Bundesagentur für Arbeit sprach 2021 von einem Bedarf von 400.000 Migranten jährlich, inzwischen werden deutlich höhere Zahlen kommuniziert. Die Farge lautet: Was braucht es für eine florierende Lebens- und Arbeitswelt im Wahlkreis Traunstein?
Die U 18 Wahlen finden im Wahlkreis Traunstein am 29. September statt. Norbert Haimerl diskutiert mit den Kandidaten über eine Senkung des Wahlalters und über die Frage wie sich junge Wähler für die Demokratie begeistern lassen.
Ein Schwerpunktthema ist die Situation der Kliniken in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, die jüngst erst für das vergangene Jahr 11,5 Millionen Euro Verlust bilanziert haben. Müssen Sie Standorte in Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Ruhpolding,Traunstein und Trostberg möglicherweise reduziert werden?
Außerdem stellt der der nach wie vor bestehende Zuzug in die Region Traunstein Anforderungen an Infrastruktur und Wohnungsbau. Ist der Wahlkreis da gerüstet? Helfen da eine Städtische Wohungsbaugesellschaft in Traunstein oder eine Wohnungsbau GmbH im Landkreis. Was können die möglicherweise besser als die Privatwirtschaft, die auch mit steigenden Zinsen, Grundstückmangel und galoppierenden Baupreisen arbeiten muss?
Beim Thema Infrastruktur nimmt das Thema Ausbau der Autobahn A 8 einen breiten Raum ein. Immerhin ist der A8-Ausbau mit sechs Spuren Teil der 144 Autobahnausbauprojekte von Verkehrsminister Wissing.