Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin

Erzbistum München und Freising:
Botschaft zu Ostern
Die Osterbotschaft von Kardinal Reinhard Marx

Erzbistum Bamberg:

Ostern: Leben im Angesicht des Kreuzes
Das Christentum ist die Religion der Auferstehung, die an Ostern gefeiert wird. Doch in den Kirchen dominiert das Kreuz, dieses Werkzeug von Jesu Ermordung und nicht etwa das leere Grab. Das zeigt das Spannungsfeld, in dem das Christentum sich bewegt –
Tod und Leben, Zusammenbruch und Hoffnung – und was es den Glaubenden abverlangt.

Bistum Eichstätt:

Klimaneutralität – das größte Holz-Stroh-Haus Bayerns Das jetzt eröffnete Holz-Stroh-Haus St. Wunibald im Kloster Plankstetten ist ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit beim Bau und im Tourismus.

Bistum Augsburg:

Ausstellung: Essen als Bekenntnis

Nicht nur in der christlichen, auch in der jüdischen oder der islamischen Kultur gibt es viele unterschiedlichen Riten und Vorschriften, wann, was gegessen werden sollte. Das Museum Brot und Kunst in Ulm zeigt derzeit eine Ausstellung genau zu diesem Thema.

Bistum Eichstätt:

Osterbrunnen – bunter Brauch aus der Fränkischen Schweiz Bunte Osterbrunnen kündigen das Fest der Auferstehung Jesu Christi an. Ursprünglich stammt der Brauch aus der fränkischen Schweiz. Osterbrunnen haben durch ihre Symbolik aber auch einen kirchlichen Hintergrund.

Evang. Presseverband für Bayern e. V.:

Festspielhaus Füssen zeigt „Passion 21“ Im Füssener Festspielhaus wird derzeit „Passion 21“ gezeigt. Das Besondere an der Inszenierung: die Hauptfigur Jesus ist nicht besetzt.

Bistum Würzburg:

Katholische Arbeitnehmer Bewegung macht sich für den arbeitsfreien Sonntag stark Den arbeitsfreien Sonntag gibt es schon seit 1700 Jahren! Das Jubiläum nahm die KAB die katholische Arbeitnehmer Bewegung – zum Anlass, sich für die Beibehaltung einzusetzen: unter anderem mit einer besonderen „Picknickdecke“, die uns an die Muse an diesem Wochentag erinnern soll.