Chiemseer Wirtshaus „Mehr als ein Biergarten“
Trotz Pandemie entsteht ein Treffpunkt für moderne bayerische Kultur im Chiemgau
Chieming, den 19.8.2021 – Das Chiemseer Wirtshaus zelebriert bayerische Kultur und begeistert mit seiner individuellen Melange aus Tradition und Moderne.
Die neuen Betreiber wissen wie’s geht: Mit ihrem Blasmusik Festival „Brass Wiesn“ locken die Traunsteiner Lokalmatadore Alexander Wolff und Helmut Würtz seit 2013 bis zu 15.000 Festivalgäste aus ganz Deutschland nach Oberbayern zu Brass und Blasmusik. „Das Klischee von Tracht und Tradition ist längst überholt. Musik verbindet und überschreitet Grenzen. Und genau diesem Prinzip folgen wir auch mit unserem neuen Konzept im Chiemseer Wirtshaus “, sagt Betreiber Alex Wolff.
„Im Wirtshaus geht es ums „Dahoam“- Gefühl. Das Wirtshaus ist Tradition in Bayern. Bei uns sogar direkt am See. Im Wirtshaus trifft man Freunde, gemeinsam lachen, essen, trinken, ratschen, tanzen und diskutieren. Ein Wirtshaus ist ein Ort des Beisammenseins, egal ob jung, ob alt, egal welcher Hautfarbe und welchen Geschlechts. Und das feiern und unterstützen wir im Chiemseer Wirtshaus mit all unseren Events, Veranstaltungen, der Küche, dem Hotel und mit unserer Musik-Mischung“.
Aus diesem Grund hat sich auch die Rosenheimer Spezialitäten Brauerei für die umtriebigen Chiemgauer als Pächter des Wirtshauses entschieden.
„Mit den Beiden haben wir ein Experten-Team am Chiemsee, das Authentizität und Moderne widerspiegelt, sie kommen aus Bayern, kennen Bayern und sind überdies kulturell in allen Ecken Deutschlands vernetzt und zu Hause“, so Geschäftsführer von Chiemseer, Dirk Steinebach.
Trotz Corona Pandemie wird im Chiemseer Wirtshaus moderne bayerische Kultur zelebriert – und das auf allen Ebenen:
Moderne bayerisches Design im Biergarten und den Innenräumen, bayerische Musik-Mischungen auf der Bühne, bayerisches Flair in den 12 Zimmern der Gästeunterkünfte und bayerische Festivitäten und Kulturevents im anhängenden Festsaal. Auch das Küchenkonzept unter Chefkoch Daniel Knott ist dem Motto folgend durchdacht: Bayerische Küche gekonnt kombiniert mit modernen Food-Styles: Quinoa-Salat, vegetarisches Knödel-Trio und Rote Beete stehen genauso wie der klassische bayerische Schweinebraten auf der Karte.