25. Mrz.
02:44
Waldzustand in der Region
Die Wälder in Deutschland sind massiv geschädigt. Schuld daran sind die …
23. Mrz.
02:17
Amphibien wandern wieder
Der Frühling bricht an, die Bäume werden grüner und die Temperaturen steigen. …
22. Mrz.
01:30
Achtung Brutzeit
Es ist Brutzeit in der Vogelwelt. Das gilt auch für den Kiebitz, den Großen …
15. Mrz.
06:59
Wandertipp grauer Stein Oberaudorf
Wer ein Herz für schöne Aussichten und ein Stückchen Geschichte hat, der kann …
12. Feb.
01:53
Eschentriebsterben am Inn
Es werden wieder Bäume am Inn gefällt. Aber nicht aus Spaß am Fällen, sondern …
04. Feb.
03:53
Rosenheimer Stammbeckenmoore von internationaler Bedeutung
Die Rosenheimer Stammbeckenmoore wurden als Feuchtgebiet von internationaler …
20. Nov.
02:18
Ausflugstipp Königssee im Berchtesgadener Land
Das Berchtesgadener Land ist bekannt für seine Berge und die Wanderwege dort. …
27. Okt.
07:04
Klimakrise in der Region
In Californien wüten die schlimmsten Waldbrände der Geschichte, in Grönland …
26. Okt.
10:00
Ein Zusammenleben mit dem Wolf?
Jetzt geht es weiter mit dem Gespräch zwischen Benjamin Rieder und den …
19. Okt.
05:59
Die Angst vor dem Wolf in Sachrang
Der Wolf schleicht durch Sachrang. Jedoch lebt er mit den Menschen dort nicht …
15. Okt.
03:06
Freiwillige unterstützen Almbauern
Die Almbauern sind mit ihren Tieren wieder in das Tal zurückgekehrt. Auch im …
14. Okt.
01:40
Neue Bachmuschelbestände im Rainbach entdeckt
Die Wasserqualität in der heimischen Gewässern ist durchweg gut. Von den einen …
06. Okt.
03:01
Artenvielfalt-Forschung im Nationalpark Berchtesgaden
Mit einem Monitoring der Artenvielfalt sollen die Auswirkungen des …
23. Sep.
02:41
Gemeinsam für den Klimawald
Der Forstbetrieb Berchtesgaden hat sich mit einer Exkursion an den …
23. Sep.
04:27
Saisongemüse aus Attl
Der Sommer scheint sich so langsam zu verabschieden. Was für den einen ein …
22. Sep.
09:11
Im Tropenhaus von Sebastian Pritzl in Weihenlinden
Bananen, Papayas, Chilis und viele andere exotische Sorten gedeihen eigentlich …
18. Sep.
03:04
Steig durch Weißbachschlucht wieder eröffnet
Der Steig durch die Weißbachschlucht ist zwei Jahre lang gesperrt gewesen. …
09. Sep.
01:11
Honigertrag weit unter langjährigem Durchschnitt
Für die Imker der Region ist heuer kein einfaches Bienenjahr. Die Grüne dafür …
08. Sep.
03:09
Schwammerlsaison steht vor der Tür
Derzeit lebt der Sommer in der Region noch einmal auf. In den Wäldern …
25. Aug.
04:23
Urlaub dahoam mit Rücksicht auf Flora und Fauna
Diesen Sommer zieht es viele Urlauber in den Chiemgau und ganz speziell an den …
07. Aug.
04:05
Seegrasmähen im Marktler Badesee
Das letzte mal wurden die wuchernden Wasserpflanzen im Marktler Badesee in den …
06. Aug.
02:55
Richtiges Verhalten im Berggebiet
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Konflikte zwischen Ausflüglern …
04. Aug.
02:42
Müll und Menschenansammlungen – Bruckmühl zieht Konsequenzen
Allen, die im Raum Bad Aibling und Bruckmühl leben, mag der sogenannte …
31. Jul.
01:58
Udo Zöphel in der Arktis
Würden Sie liebe Zuschauer an einer Arktisexpedition teilnehmen, wenn Sie die …
23. Jul.
05:12
Rad-Vergnügen in Mühldorf
Die Stadt Mühldorf ist als Bahnkontenpunkt inzwischen auch zu einem …
22. Jul.
03:29
Tittmoninger Gschichtn 2: Ponlach
Tittmoning, die Stadt an der Salzach hat eine lange Geschichte hinter sich. …
21. Jul.
03:31
Mähsaison am Chiemsee
Viele Menschen kennen das, wenn beim schwimmen etwas am Bein entlang streift …
21. Jul.
02:02
UN-Dekadeprojekt Gaßlalm in Inzell
Die Gaßlalm bei Inzell gehört zu den offiziellen Projekten der UN-Dekade …
13. Jul.
02:49
Vogelschutz am Chiemsee
In der Region gibt es eine unglaublich hohe Dichte an seltenen Tierarten. Der …
03. Jul.
05:12
Schutz für Kiebitze
Der Kiebitz wurde über die Jahrzehnte hinweg ein immer weniger zu sehender …