17.07.2020 Aktuelle Corona-Fallzahlen
Die bayerische Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona Pandemie. Das bayerische Landesamt für Statistik teilte mit, dass die bayerische Wirtschaft im Mai 2020 Waren im Wert von 10,6 Milliarden Euro exportierte. Das sind rund 40% weniger als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Auf seiten der Bevölkerung sieht es mit den Neuinfektionen allerdings aktuell gut aus. Mehr zu den aktuellen Fallzahlen aus der Region jetzt im Detail.
12.07.2020 Together On Fire - Bad Aibling feiert den Lock-Up mit sensationellem Feuerwerk
Hier die gesamte Live-Übertragung von Together On Fire mit dem  Bad Aibling das Ende des Lock-Downs feierten - mit Raketen, die mehr als 200 Meter hoch in den Himmel gestiegen sind – musiksynchron zusammenkomponiert vom zweimaligen Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner. Hier die Dokumentation der Veranstaltung.
09.07.2020 Wildfreizeitpark Oberreith in Corona Zeiten
Mehr als 30 verschiedene Tierarten, ein sogenannter Flying Fox und ein Waldklettergarten. Der Wildfreizeitpark in Oberreith ist ein Spaß für groß und klein und war Anfang der neuen Sommersaison im März genau zwei Tage geöffnet. Denn dann kam Corona. Mittlerweile dürfen Freizeitparks wieder öffnen und passend dazu gibt es in Oberreith Nachwuchs bei den Alpakas.
09.07.2020 TH Rosenheim verschiebt Einschreibefristen - Süd-Wirtschaft mit Präsident Heinrich Köster
Die Corona-Krise macht`s möglich. Die Technische Hochschule verlängert ihre Einschreibefristen - auch weil die potentiellen Studenten des nächsten Semesters aktuell noch gar keine Abschlußzeugnisse haben. Zulassungsbeschränkungen gibt es nur für drei Studiengänge, unter anderen auch für einen an der Dependence der Hochschule in Mühldorf. Eine Erfolgsgeschichte der Regionalisierung der Hochschulen. Darüber und über aktuelle Entwicklungen an der TH spricht Norbert Haimerl in der Süd-Wirtschaft mit dem Präsidenten der Hochschule, Heinrich Köster.

08.07.2020 Quarantäne statt Olympia - Tina Lutz im Interview

Wir haben bereits am Montag über die Seglerin Tina Lutz berichtet. Sie kommt aus Bergen, im Landkreis Traunstein und ist eine der weltbesten Seglerinnen. Sie war Anfang 2020 dabei, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Doch dann kam Corona.

 

07.07.2020 Weitere Lockerungen beschlossen
In der heutigen Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung wurden weitere Lockerungen angekündigt. Unter anderem für kontaktlose Sportwettkämpfe, den Betrieb von Flusskreuzfahrtschiffen sowie Veranstaltungen und Versammlungen.
03.07.2020 Mit Maske nach Meran Teil 3 - Die Reisereportage
Auf der Reise ins italienische Meran hat nicht nur Reiseleiterin Renata Machulik meinen Kollegen Benedikt Schnitzenbaumer begleitet. Ein weiterer Wegbegleiter war der Busfahrer Guido Reuper. Und wenn wegen Corona alle Grenzen geschlossen sind, ist auch der Job eines Fernbusfahrers nicht ganz einfach, aber es gibt Alternativen.
03.07.2020 Sommer in Rosenheim
Keine Volksfeste, kein Sommerfestival, keine Veranstaltungen in diesem Sommer. Corona bedingt hat es die Veranstaltungsbranche schwer getroffen. Doch heute stellte die Stadt Rosenheim in einer Pressekonferenz ein Konzept vor, dass es trotz der Beschränkungen einen Kultursommer geben soll. „Sommer in Rosenheim“ – das soll für Volksfeststimmung in der Stadt sorgen.
01.07.2020 Mit Maske nach Meran Teil 1 - Die Reisereportage
Urlaub im Ausland ist dieses Jahr nur bedingt möglich. Trotzdem gibt es Möglichkeiten. Eine davon sind Tagesausflüge mit dem Bus. Ich habe mich vor kurzem auf so einen Ausflug begeben. Alles mit Maske und dem nötigen Abstand. Den ersten Teil meiner Reise sehen Sie jetzt.
02.07.2020 Mit Maske nach Meran Teil 2 - Die Reisereportage
Gestern haben Sie schon den ersten Teil unserer Reisereportage „Mit Maske nach Meran“ gesehen. Heute erwartet Sie wie angekündigt Teil 2 mit dem Gang durch den Garten von Schloss Trauttmannsdorff.
30.06.2020 Aus für das Nachtleben ohne Hygienekonzept seitens der Regierung?
Das Alltagsleben hat sich mittlerweile, abgesehen von der Mund-Nasenschutz-Pflicht und der Abstandsregelung, wieder einigermaßen in allen Bereichen normalisiert. Bis auf einen: Das Nachtleben findet nach wie vor nicht statt. Die Sperrstunde beträgt 23:00 Uhr, Bars und Clubs sind weiterhin geschlossen. Für die Betreiber bedeutet das so langsam aber sicher den Ruin, wenn  seitens der Regierung nicht bald ein Hygienekonzept erarbeitet wird. Ein Bespiel aus Rosenheim:
30.06.2020 Tests für jedermann
Ministerpräsident Markus Söder sieht angesichts der Lockerungen in der Corona-Krise eine wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. Deshalb werde Bayern auch weiterhin nur langsam und besonnen weitere Lockerungen vornehmen, so Söder auf der heutigen Pressekonferenz der Staatsregierung. Aber ab Juli kann sich jeder kostenlos und bei Bedarf auch mehrfach auf das Corona-Virus testen lassen.

29.06.2020 Corona in Bayern

Markus Söder will es jedem Bayern ermöglichen, einen Corona-Test zu machen, unabhängig davon, ob Symptome aufgetreten sind oder nicht. Bundesweit findet der Plan allerdings keine großen Anhänger. Außerdem gelten ab heute neue Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen. Das und mehr in der heutigen Ausgabe von Corona in Bayern.

19.06.2020 Sportartikelhändler - Sommersaison trotz COVID-19
In den ersten Wochen nach den Ausgangsbeschränkungen haben vor Allem die Sportartikeländler der Region regen Zuspruch erhalten. Nach der langen Zeit in Isolation ist der Drang nach Bewegung um ein Vielfaches höher. Trotzdem haben auch die Sportartikelläden die Corona-Pandemie noch nicht ganz überstanden.
19.06.2020 Corona in Bayern
Corona hat nicht nur die heimische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen, überall auf der Welt ist die Wirtschaft stark eingebrochen, was sich auch in der Bilanz für den Auslandshandel zeigt. Deswegen hat der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erneut die Idee einer Autoprämie ins Gespräch gebracht. Das und noch weitere Themen heute bei Corona in Bayern.
17.06.2020 Corona in Bayern
Laut dem sogenannten "Weißbier-Index" ist Bayern nach der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw in der stärksten Rezession seit Ende des zweiten Weltkriegs. Mit einer Erholung der Wirtschaft rechnet die vbw erst in zwei Jahren. Das und noch mehr in der heutigen Ausgabe von Corona in Bayern.
18.06.2020 Corona in Bayern
Die Wirtschaft hat wegen Corona einen schweren Dämpfer hinnehmen müssen. Nur ein Zweig ist der derzeitige Motor der bayerischen Wirtschaft. Der Gesundheitssektor hat Hochkonjunktur. Und die bayerische Opposition im Landtag ist mit den bisherigen Lockerungen nicht wirklich zufrieden. Das und mehr in der heutigen Ausgabe von Corona in Bayern.
Weitere Lockerungen beschlossen

16.06.2020 Weitere Lockerungen beschlossen

Am heutigen Dienstag gab Ministerpräsident Markus Söder im Rahmen einer Pressekonferenz neue Lockerungen in Sachen Corona-Beschränkungen bekannt. Hinzu kam unter anderem, dass Thermen und Wellnessbereiche nun wieder eröffnen dürfen. Außerdem darf bei Busreisen jeder Sitzplatz des Busses belegt werden, solange jeder Mitfahrer einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Und die Regierung möchte für Kneipen und Bars ein angemessenes Hygiene-Konzept entwickeln. 

16.06.2020  ... Corona-Warn-App ab heute einsatzbereit

18.06.2020 Hiltrud Stemmler - geheilte Covid19 Patientin
Rund 2800 Corona-Inzifierte gab es bisher in Stadt- und Landkreis Rosenheim. Eine davon war Hiltrud Stemmler aus Bruckmühl. Sie arbeitet als Krankenschwester und hatte sich während ihrer Arbeit im Krankenhaus am allgegenwärtigen Virus angesteckt. Heute ist sie wieder genesen und somit gegen das Virus immun. Teresa Cilwa hat sich mit ihr getroffen und über den Verlauf der Krankheit gesprochen.
18.06.2020 Die Corona-Warn-App ist einsatzbereit
Seit heute Morgen steht die Corona-Warn-App zum kostenlosen Download im App Store von Apple und im Google Play Store zur Verfügung. Die App hilft, Infektionsketten schneller und umfassender zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Sie ist zwar kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Beitrag, um die Corona-Pandemie zu begrenzen.

11.06.2020 Die Probleme der freien Künstler zu Corona-Zeiten

Museen in der Region haben Ihre Pforten für Besucher wieder geöffnet, natürlich nur mit einem Hygienekonzept. Und so kommt die Kunst und Kultur langsam wieder in die Herzen der Leute zurück. Für viele freien Künstler bringt das jedoch nur wenig bis gar kein Geld ein. Diese machen sich immer mehr Gedanken, ob Sie in der Corona Zeit überhaupt noch über die Runden kommen können.

05.06.2020 Aktuelle Corona Situation
Immer mehr Einschränkungen wegen der Corona-Krise werden gelockert oder gar aufgehoben. Und das nicht nur, um den immer lauter werdenden Stimmen aus der Bevölkerung entgegenzukommen. Die aktuellen Fallzahlen sprechen auf jeden Fall dafür. In zahlreichen Landkreisen in der Region kamen im Laufe der Woche keine oder nur sehr wenige Neuerkrankungen hinzu.
05.06.2020 Die Almen öffnen wieder
Seit einigen Tagen dürfen Almen wieder ihren Betrieb aufnehmen. Pünktlich zum Start in die Sommerwandersaison. Doch es gibt einige Regeln die Wanderer bei ihrem Abstecher auf den Berg zu beachten haben.
03.06.2020 Pfingstsonntag anders als sonst zu Zeiten von Corona
Pfingsten markiert normalerweise einen Höhepunkt der Wallfahrten und sorgt für einen wahren Besucheranstrom auf dem Altöttinger Kapellplatz. Doch nicht so dieses Jahr. Dennoch herrschte unterm Strich Erleichterung und Zuversicht.
03.06.2020 Corona in Bayern
Der bayerische Innenminister Joachim Hermann war heute zu Gast beim bayerischen Roten Kreuz in München. Dabei sprach er großes Lob auf. Deutschland sei im Vergleich zu verschiedenen Nachbarländern deutlich besser aufgestellt gewesen. Mehr dazu jetzt in Corona in Bayern.
02.06.2020 Freie Künstler in Corona-Zeiten
Die Kunst in Bayern und in ganz Deutschland fängt an sich langsam wieder der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nur mit einem Hygienekonzept versteht sich. Für viele freien Künstler bringt das jedoch trotzdem kein Geld ein. Sie machen sich immer mehr Gedanken, ob Sie mit Ihrem Job, in Zeiten von Corona, irgendwie über die Runden kommen können.
02.06.2020 Corona in Bayern
Bis vergangenen Sonntag konnte in Bayern der Antrag auf Soforthilfe gestellt werden- insgesamt 466000 solcher Anträge wurden insgesamt gestellt. Außerdem stellt die FDP aktuell den noch immer andauernden Katastrophenfall in Bayern in Frage. Mehr dazu jetzt in einer neuen Ausgabe von Corona in Bayern.

28.05.2020 Grenze zu Österreich - Aktuelle Lage und Aussichten

Wer aktuell von Bayern in’s benachbarte Österreich fahren möchte, der hat so einiges zu beachten. Die Corona-Pandemie sorgte bereits im März für geschlossene Grenzen auf beiden Seiten. Nur wer gewisse Auflagen erfüllt kann problemlos passieren. Zwar ist eine Öffnung der Grenzen in Planung, doch bis Mitte Juni ist es noch eine Weile hin. Damit Sie bis dahin den Durchblick haben, hat Marc Verhülsdonk zusammengefasst, was es alles zu beachten gibt.

28.05.2020Freie Fahrt für Fahrschulen
Die Corona-Krise hat die Fahrschulen kräftig ausgebremst. Vielen Fahrschulen drohte die Pleite. Nach rund sieben Wochen Pause haben auch die Fahrschulen wieder den Betrieb aufgenommen. Jedoch gelten nun sowohl für Theorie-, als auch für Fahrstunden strenge Hygienevorschriften. Auch Fahrprüfungen sind mittlerweile wieder möglich.
28.05.2020 Corona in Bayern
Heute geht es im Magazin Corona in Bayern vor allem um das Lernen aus der Coronakrise. Zudem beschäftigt sich die heutige Ausgabe mit einem Dringlichkeitsantrag zum Thema: "Kinder brauchen Kinder" und um Leihgeräte für das Lernen in den eigenen vier Wänden.
26.05.2020 Tipps während der Corona Zeit
Thomas Bruckner hat sich noch einmal in dem Garten von Claudia Croos-Müller gemütlich gemacht. Nicht für eine weitere Folge "Übungen für gute Nerven", sondern um über die Ausgangsbeschränkung zu reden. Sowie über Tipps zur Vermeidung von Streitereien.
26.05.2020 Markus Söder zu weiteren Lockerungen
Gute Nachrichten für alle Fitnessstudiobetreiber, Kinobesitzer und Kulturinteressierte. Auch diese Bereiche kehren langsam, schrittweise zum Normalbetrieb zurück. Das gab Markus Söder in der heutigen Pressekonferenz bekannt. Die genauen Details hat Benjamin Rieder zusammengefasst.
14.05.2020 Unterstützung für Kunst und Kultur in der Krise

Unterstützung für Kunst und Kultur in der Krise

Kultur ist eine wichtige Säule der Gesellschaft. Das betonte auch Markus Söder in der heutigen Pressekonferenz. Kulturelle Einrichtungen wie Theater, Konzerthallen, aber auch Kinos sind derzeit geschlossen. Der Kunstminister und die Digitalministerin, sprachen über ihre Pläne für Kinos, Theater und andere Kunst- und Kultureinrichtungen.

12.05.2020 Tourismuszahlen im März stark gesunken
Jetzt ist es amtlich. Die Märzzahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik offenbaren die ersten Auswirkungen der CoVid-19-Pandemie auch für die heimische Tourismusregion. Gegenwärtig gehen der Tourismuswirtschaft im Chiemgau monatlich etwa 40-50 Millionen Euro verloren. 10.000 Arbeitsplätze im Tourismus sind in Gefahr. Auch wenn für Ende Mai Öffnungen vorgesehen sind, kann aufgrund der Corona-Krise nicht mehr mit einem normalen Jahr gerechnet werden.
12.05.2020 Der Stand der Corona Krise in Bayern
Das bayerische Kabinett hat sich heute zur Beratung zusammengesetzt. Diskutiert wurden unter anderem die Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen und die Lockerungen in der Tourismus Branche. Die wichtigsten Ergebnisse wurden anschließend in einer Pressekonferenz vorgestellt. Benjamin Rieder fasst zusammen.
11.05.2020 Corona in Bayern
In der heutigen Ausgabe Corona in Bayern stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir sehen uns ihre Rolle bei Corona an und erfahren mehr über den heutigen Tag der Kinderbetreuung von Carolina Trautner, der bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. Außerdem stellt die SPD ihr Konjunkturprogramm vor.
11.05.2020 Einzelsport wieder erlaubt
Mitte Mai wird die Fußball Bundesliga wieder starten. Viele hatten darauf fast sehnsüchtig gewartet. Ist Sport doch eine willkommene Abwechslung in diesen Zeiten. Sowohl für die einen, die sich den Sport lieber anschauen, als auch für die, die lieber selbst sportlich aktiv sind. Denn auch die dürfen sich ab heute wieder austoben.
07.05.2020 Corona in Bayern
Ab dem 18.Mai dürfen die ersten Biergärten wieder öffnen, in der Woche darauf auch die Gaststätten. Für das Gewerbe kann es gar nicht früh genug losgehen. Und ab der kommenden Woche sind auch Museen und Galerien wieder zugänglich. All das geht aber auch mit Herausforderungen einher. Welche genau sehen sie jetzt in der heutigen Ausgabe von Corona in Bayern.
07.05.2020 Der Schmelmer Hof - ein Hotel ohne Gäste
Es ist ein Lichtblick am Ende eines langen Tunnels. Nach wochenlangem Schließen von Restaurants und Gaststätten, sollen diese ab 25.Mai wieder öffnen dürfen. Auch für die Hotels gibt es positive Nachrichten. Ende Mai dürfen die Hotels auch wieder geöffnt werden. Wir haben in einem Hotel in Bad Aibling nachgefragt, was das für regionale Hotels bedeutet.
06.05.2020 Corona Situation in der Region
Mit der Pressekonferenz von Ministerpräsident Söder gestern und der Verkündeten Lockerungen ist ein Licht am Ende des Tunnels der Krise sichtbar geworden. Auch die Anzahl der Neuinfektionen hat in den vergangenen Tagen stark abgenommen. In mehreren Landkreisen in der Region sind in den vergangenen Tagen nur sehr wenige oder sogar gar keine Neuinfektionen hinzugekommen.
06.05.2020 Coronakrise - Veranstaltungen in Bad Aibling
Es sollte ein ganz besonderes Jahr werden, für die Kurstadt Bad Aibling. Das Jubiläumsjahr 2020 - mit 175 Jahren Moorbad und 125 Jahren Heilbad. Die Feierlichkeiten dazu können nicht wie geplant stattfinden. Doch bei der AibKur gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
06.05.2020 Schalte mit Franz Bergmüller
Seit 7 Wochen sind Restaurants und Gaststätten aufgrund der Corona Krise schon geschlossen. Ein lange und schwierige Zeit für Gastronomen. Uns ist jetzt Franz Bergmüller zugeschaltet.
06.05.2020 Corona in Bayern
Angela Merkel verkündete heute, dass der Spielbetrieb der Bundesliga ab der zweiten Maihälfte wieder starten kann. Aber wie sieht es mit den Hobbyvereinen in Bayern aus? Und was sind die Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft? Das und noch weitere Themen sehen sie jetzt in der heutigen Ausgabe von Corona in Bayern.
05.05.2020 Söder lockert Coronabestimmungen
Vor sieben Wochen traten die Ausgangsbeschränkungen in Bayern in Kraft. Seitdem sind die Zahlen der Neuinfektionen stark zurückgegangen. Deshalb stellte Ministerpräsident Markus Söder heute auf einer Pressekonferenz sein weiteres Vorgehen in der Krise vor. Er mahnt zwar zur Vorsicht, dennoch wird ein Schritt zurück zur Normalität gemacht.
04.05.2020 Think local now - lokale Unternehmen unterstützen
Die Corona-Krise stellt lokale Unternehmen auf die Probe. Die Internetplattform „Think local now“ soll eben diese Unternehmen unterstützen. Auf dieser, durch Initiative zweier Privatpersonen mit IT-Hintergrund entwickelten Plattform, präsentieren sich Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Rosenheim ihren Kundinnen und Kunden.
04.05.2020 Bunte Steineschlange
Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise bleiben weiterhin bestehen. Trotzdem sind Spaziergänge nach wie vor erlaubt.  Am Mangfallkanal bei Aisingerwies im Landkreis Rosenheim können die Spaziergänger und Passanten nun Teil einer besonderen Aktion werden: Bemalte und beschriebene Steine am Wegesrand sollen Kindern in Zeiten von Corona ein Lächeln bescheren und Hoffnung vermitteln.

30.04.2020 Corona in Bayern

Corona in Bayern dreht sich heute unter anderem um eine Forderung der FDP. Die Partei möchte, dass sofort alle Museen, Bibliotheken und Musikschulen geöffnet werden.

28.04.2020 Sportartikelladen IKO verkauft Masken
Trotz der Ausgangsbeschränkungen steigen die Covid-19 Infektionszahlen weiterhin an. Die Maskenpflicht soll nun helfen, die Anzahl der Neuinfektionen so gering wie möglich zu halten. Der Sportartikelladen IKO in Raubling trägt seinen Beitrag zum Infektionsschutz bei: Mit Drei Millionen Masken für Krankenhäuser, Altenheime und die Bevölkerung.
28.04.2020 Markus Söder mahnt zur weiteren Vorsicht
Die bayerische Gesellschaft befindet sich auf einem Weg der Lockerungen. Das wurde bereits gestern deutlich. Geschäfte öffnen wieder und Schüler gehen, zumindest teilweise, wieder in die Schule. Wie Bayern plant in den kommenden Wochen ganz behutsam zur Normalität zurückzukehren, wurde in der heutigen Pressekonferenz dargelegt.
24.04.2020 Aktion Leere Stühle
Kaum eine Branche hat die Corona-Krise so hart getroffen, wie das Hotellerie- und Gaststättengewerbe. Vielen Wirten ist wegen der Ausgangsbeschränkungen fast der komplette Verdienst weggebrochen. Manche behelfen sich mit Essen zum Mitnehmen, aber das ist keine langfristige Lösung. Um auf die Probleme der Branche hinzuweisen, wurde heute in vielen deutschen Städten eine Aktion gestartet, die auf die Not der Wirte hinweisen soll. So auch in Rosenheim.
24.04.2020 Corona in Bayern
Die Gastronomie nimmt die Senkung der Mehrwertsteuer dankend zur Kenntnis, fordert aber auch eine baldige Wiedereröffnung. Ein Professor für Tourismus erklärt, was realistisch wäre. Und der Landtag hat dem Nachtragshaushalt zugestimmt. All das sehen Sie jetzt im Magazin Corona in Bayern.
17.04.2020 Lockerungen - Lage in Österreich
Gestern verkündete Ministerpräsident Markus Söder erste Lockerungen der Corona- Maßnahmen in Bayern. Wir berichteten. - Seit Anfang dieser Woche, gelten auch im benachbarten Österreich offenere Regelungen rund um das Coronavirus. - Bereits zu Beginn der Krise, haben wir mit Marc Verhülsdonk gesprochen. - Er lebt derzeit als Student in Salzburg.
17.04.2020 Auf A Wort verschieben Heimspiel
Morgen, am 18. April hätte es eigentlich das Heimspiel von Auf A Wort im k1 in Traunreut geben sollen. Der Auftritt fiel dem Corona-Virus zum Opfer, ebenso wie das Konzert bei rfo live im Kesselhaus Kolbermoor. Jetzt gibt es neue Termine...
16.04.2020 Festivals abgesagt – Herbstfest in Frage
Der Konzertsommer wird ein Sommer ohne Konzert. Rock im Park, Rock am Ring sind schon abgesagt, ebenso wie viele vergleichbare Veranstaltungen. Auch liebgewordene Veranstaltungen in unserer Region bleiben von der Corona-Krise nicht verschont.
16.04.2020 Der langsame Weg zur Normalität
Die Krise ist längst nicht vorbei. Das wurde heute auf der Pressekonferenz des Ministerpräsidenten deutlich. rfo hat Markus Söders Pläne zum weiteren Fahrplan in der Corona-Krise live im Regional Fernsehen Oberbayern und live auf www.rfo.de übertragen. Norbert Haimerl fasst die Perspektiven für Menschen und Wirtschaft zusammen.
15.04.2020 Aktuelles zu Corona im Landkreis Rosenheim
Heute gab das Landratsamt Rosenheim eine weitere Online-Pressekonferenz. Der Leiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz und die Pandemiebeauftragten nahmen teil. Sie informierten über die aktuellen Entwicklungen in der Krise in Stadt und Landkreis Rosenheim, blickten aber auch in den Nachbarlandkreis Miesbach. Schwerpunkt war die Arbeit in den Kliniken.
15.04.2020 Musikunterricht findet weiterhin statt
Obwohl alle Konzerte abgesagt sind, geht der Musikunterricht ganz normal weiter. Zumindest fast ganz normal. Denn jetzt werden Musikschüler online unterrichtet. Der Unterricht über FaceTime, Skype oder WhatsApp bringt sowohl Vor-, als auch Nachteile.

15.04.2020 Lage am Gardasee

Der Schriftsteller Fabian Marcher war im Januar bei uns zu Gast im Studio. Er sprach über sein neuestes Werk "Tod im Inntal". Über die Wintermonate lebt und arbeitet er mit seiner Frau Julia Lorenzer, ebenfalls Schriftstellerin, in Lazise. Die italienische Stadt leidet noch weit mehr unter Corona und den Folgen des Virus, als unsere Region. Über Skype haben sie uns die Lage näher geschildert.

11.04.2020 Osteransprache von Ministerpräsident Markus Söder
Ministerpräsident Markus Söder wendet sich mit seiner Osteransprache an die Bürger und gibt einen Rückblick und Ausblick für den Freistaat Bayern in Zeiten von Corona und thematisiert das etwas andere Osterfest, das uns bevorsteht.
07.04.2020 Ausgangsbeschränkungen - mehr verlängern als lockern
Das Bayerische Kabinett hat heute getagt. Das war nicht oft so in den Osterferien. Und das Kabinett hat per Videokonferenz getagt. Ein Novum in der Geschichte Bayern. Einziges Thema war erneut die aktuelle Corona-Krise. Es gab nur verhalten positive Signale.
03.04.2020 Wissenschaftler gegen Corona
 
An vorderster Front kämpfen die Bürger unserer Region gegen Corona - durch einfaches Daheimbleiben. Härter ist die Front der Mediziner und Pflegekräfte, deren Arbeitsalltag sich dramatisch verändert hat. Ein Alltag, der auch nicht ungefährlich ist. Laut Robert Koch Institut sollen sich deutschlandweit bereits 2.300 Ärzte und Pfleger angesteckt haben. Hinter diesen Fronten hat sich ein breit aufgestelltes Team von Wissenschaftlern formiert, die intensiv forschen, um die Pandemie zumindest zu bremsen. Das Projekt hat der bayerische Ministerpräsident heute vormittag um 10 Uhr vorgestellt. rfo hat die Veranstaltung live im TV-Programm und auf www.rfo.de übertragen, Norbert Haimerl fasst zusammen.
31.03.2020 Bayerisches Rote Kreuz Rosenheim zu Corona
Viele Menschen können während der Corona Zeit von Zuhause arbeiten. Aber für die essentiellen Berufssparten, wie zum Beispiel Verkäufer, Ärzte, Krankenschwestern, Polizisten und noch viele mehr, ist das Home-Office nicht möglich. Thomas Bruckner hat beim Bayerischen Roten Kreuz Rosenheim nachgefragt.
31.03.2020 Überleben - Überbrücken - Durchstarten - Söder und Scholz zur Lage der Wirtschaft
Gestern haben Ministerpräsident Markus Söder und Gesundheitsministerin Melanie Huml in ihrer Pressekonferenz über die aktuellen Engpässe auf den Corona-Intensivstationen in Rosenheim berichtet. Heute hatte der Ministerpräsident den Bundesfinanzminister zu Gast. Wir haben die Pressekonferez um 12 Uhr live auf www.rfo.gestreamt und im Kabel und auf Satellit live übertragen. Norbert Haimerl fasst die Ergebnisse zusammen unter der Überschrift Überleben-Überbrücken-Durchstarten
30.03.2020 - Corona - Rosenheim an der Belastungsgrenze
 
Seit einer guten Woche gelten  bei uns im Sendegebiet und in ganz Bayern Ausgangsbeschränkungen. Erste Erfolge bei der Bekämpfung des Corona-Virus zeichnen sich ab. Grund für Entwarnung ist das aber nicht, ganz besonders nicht in Rosenheim. Heute zog auch Ministerpräsident Markus Söder eine erste Bilanz.
corona-1
Corona - eine Lernkurve von und mit Norbert Haimerl Rosenheim - Tokio - Ichikawa - eine Reportage aus Rosenheims Partnerstadt Gespräch mit Norbert Haimerl über das Leben in Ichikawa Corona in Rosenheims Partnerstadt Ichikawa Interview Sebastian Haimerl in Tokio